Das Frauenbild des Genderismus
Lesen Sie hier: Die ewigen Dummchen: Das Frauenbild des Genderismus was Michael Klein kritisch zur Frauen“forschung“ geschrieben hat.
WeiterlesenVernunft im 21. Jahrhundert
Lesen Sie hier: Die ewigen Dummchen: Das Frauenbild des Genderismus was Michael Klein kritisch zur Frauen“forschung“ geschrieben hat.
WeiterlesenEmanzipation – oder Bevormundung? Inkonsistenzen der Gleichstellungspolitik von Dr. Torsten Steiger „Der Paradigmenwechsel von der Gleichberechtigung zur Gleichstellung bedeutet (…) den Übergang von einer Emanzipationsbewegung, die zumindest prinzipiell als Vollendung der großen humanistischen und aufklärerischen […]
WeiterlesenVon Kai Rogusch stammt hierzu ein sehr lesenserter Text: „Als vor mehr als fünf Jahren das Antidiskriminierungsgesetz in den Bundestag eingebracht wurde, erhob sich ein „Aufschrei“ dagegen. Die F.A.Z. sprach von einem „jakobinischen Tugendterror“, von […]
WeiterlesenProf. Dr. Thomas Apolte Von Quotengerechtigkeit, Gender-Mainstreaming und anderen Glaubensbekenntnissen „Die Gender-Mainstreaming-Theorie ist (…) in ihrer ganzen Anlage auf einer Stufe mit anderen Ideologien zu sehen, zum Beispiel auch mit der „Kreationstheorie“, welche religiöse Eiferer […]
Weiterlesenvon Günter Buchholz: „Frauenquoten sind das politisch-normative Instrument zur Durchsetzung der speziellen Interessen der frauenpolitischen Aktivistinnen, von denen sie eben deshalb gefordert werden. Sie wären allgemeinpolitisch legitim, wenn eine Frauendiskriminierung bestünde. Aber die Gleichberechtigung ist […]
Weiterlesen„Hinter der Geschlechterfrage verschanzt sich der Reichtum und versteckt sich die soziale Ungleichheit. Der Gender Pay Gap ist eine Falle. Eine Geschlechter-Falle – eine Gender Pay Trap sozusagen. Damit sie funktioniert, muss der Gehaltsunterschied zwischen […]
WeiterlesenJan Fleischhauer über Harald Martenstein und die ungeheuer wichtigen Probleme derjenigen, die nicht wissen, welchem Geschlecht sie angehören, sowie über Gender Studies und über deren Zusammenhang mit der Forderung nach weiterer Privilegierung nur von Frauen […]
Weiterlesenvon Alexander Durin. Er schreibt als Fazit: „Wegen bekannten Problemen mit aggregierten statistischen Daten hat die in den Qualitätsmedien überwiegend zitierte unbereinigte Lohnlücke von 22 Prozent zwischen Männern und Frauen keinerlei Aussagekraft, ob beide Geschlechter […]
WeiterlesenMichael Klein erklärt auf Equal Pay Day – Funktionärsgebrabbel und Wirklichkeit (a) wie – beispielhaft – irgendein „Pay Gap“ methodisch-statistisch konstruiert werden kann, (b) dass das Gender Pay Gap (im Gegensatz zum männlichen oder weiblichen […]
Weiterlesenvon Dr. med. Christl R. Vornholt. Sie schreibt: „Am 1. Februar 2011 tritt Susanne Baer ihr neues Amt als Richterin am Bundesverfassungsgericht an. Die 46jährige bekennend lesbisch lebende Rechtswissenschaftlerin ist Vertreterin der radikalen Gender-Theorien. Seit […]
Weiterlesen| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
| cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
| cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
| cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
| cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
| viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |