Aufklärung heute
Immanuel Kant kannte offenbar seine Deutschen. Mit erstaunlich klaren Worten hat er begründet, was Aufklärung ist. Fast noch wichtiger an seiner Analyse aber ist, warum viele Menschen eigenes Denken scheuen. Seine Antworten helfen, die heutige Lage zu verstehen. Selten war er darum aktueller denn heute. (…)


Im Medienspiegel werden täglich Nachrichten aufgegriffen, und manche werden kommentiert.
Der (zu abonnierende) Freitagsbrief stellt eine Auswahl aus dem Medienspiegel der jeweils vergangenen Woche dar, wobei der mündige, d.h. der selbst urteilsfähige Leser vorausgesetzt wird.
Auswahlkriterium ist daher, ob ein Artikel (oder ein Video) mir dazu geeignet erscheint, als Material der Selbstaufklärung des Lesers zu dienen, und das ist zugleich der Grund dafür, daß dieses zumeist nur verlinkte, manchmal aber auch zitierte Material möglichst aus unterschiedlichen Quellen oder Quellbereichen stammen sollte. Es ist aber allein Sache des Lesers, das angebotene Informationsmaterial selbständig zu verarbeiten und dadurch zu beurteilen, um zu seinen persönlichen Ergebnissen zu gelangen.
Das ist notwendig, eben weil vorab unklar ist, was jeweils zutreffend ist. Was der Fall ist oder was als zutreffend eingeschätzt wird, das ist vorab nicht bekannt, sondern mit Materialkenntnis erst selbständig zu ermitteln. Daher wird hier nicht nur vorausgesetzt, daß die Leser selbst zu solchem kritischen Denken bereit und in der Lage sind, sondern auch, daß sie gelegentliche Kommentare zwar als solche zur Kenntnis nehmen, diese aber wiederum selbständig beurteilen.
Daher identifiziere ich mich nicht mit dem ausgewählten Material im Medienspiegel, und dasselbe gilt für den Freitagsbrief.
Zwar bilde ich mir aus meinem eigenen Erkenntnisinteresse heraus eine möglichst gut begründete Meinung, weiß aber um meine Fähigkeit zum Irrtum, so wie sie für alle Menschen gegeben ist. Deshalb ist mir begründete Kritik immer willkommen, denn sie ist das Mittel, um Denk- oder Sachfehler zu erkennen und zu beseitigen.
Für tiefergehende Informationen zu vielen Themen aus meinem
Medienspiegel ist die
Suchfunktion dieser Webseite zu empfehlen.
Sämtliche Beiträge seit dem Jahr 2013 finden sich unter dem Menupunkt Medienspiegel. Die aktuellen Artikel des Medienspiegels sehen Sie unten.
Aufklärung heute gibt es nun auf Facebook und auf Twitter.
Aufklärung in der Wikipedia:
Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden. Es galt, Akzeptanz für neu erlangtes Wissen zu schaffen – etwa für jenes, das im Zuge der naturwissenschaftlichen Revolution im 16. und 17. Jahrhundert gewonnen wurde. Seit etwa 1780 bezeichnet der Terminus auch diese geistige und soziale Reformbewegung, ihre Vertreter und das zurückliegende Zeitalter der Aufklärung (Aufklärungszeitalter, Aufklärungszeit) in der Geschichte Europas und Nordamerikas. Es wird meist auf etwa 1650 bis 1800 datiert. Aufklärung und Barock, die oft als Gegensätze gesehen werden, entwickelten sich über Jahrzehnte zeitgleich im gleichen geografischen Raum. (…)
Das Thema Aufklärung ist in heutigen Zeiten immer wichtiger. Ein Beitrag zur „Aufklärung heute“ ist diese Webseite.
Die neuesten Artikel
- Der korrumpierte Medizin-Nobelpreis
Adorján Kovács, Gastautor / 28.11.2023 Es wäre nach 40 Jahren sicher dorniger Forschung von Katalin Karikó und Drew Weissman wohl zu viel verlangt gewesen, den Medizin-Nobelpreis abzulehnen. Aber der Anstand hätte geboten, den Impf-Kritiker und Erfinder der zugrunde liegenden mRNA-Technologie, Robert Malone, als dritten Preisträger zu fordern. https://www.achgut.com/artikel/der_korrumpierte_medizin_nobelpreis Bitte dieses Feld leer lassen …
Weiterlesen: Der korrumpierte Medizin-Nobelpreis
- Der „Geisel-Deal“ ist eine Niederlage für Israel
Orit Arfa, Gastautorin / 28.11.2023 / Der sogenannte „Geisel-Deal“ ist eine Kapitulation vor der Hamas, die sich Israel von außen hat aufzwingen lassen. Seitdem Netanjahu der Erpressung nachgegeben hat, statt die Hamas zu vernichten, bin ich deprimiert. https://www.achgut.com/artikel/der_geisel_deal_ist_eine_niederlage_fuer_israel
- Muslimische Judenfeindlichkeit in Deutschland auf Rekordniveau
Hartmut Krauss 28. 11. 2023 https://www.facebook.com/profile.php?id=100017572484031 Muslimische Judenfeindlichkeit in Deutschland auf Rekordniveau Judenfeindliche Einstellungen und Hass auf Israel sind unter den identitären Muslimen in Deutschland im Vergleich zu Deutschen ohne Migrationshintergrund und nichtmuslimischen Zuwanderern am stärksten verbreitet. Dieser durchaus hinlänglich belegte Sachverhalt war zwar bereits vor dem bestialischen Terrorüberfall der Hamas auf …
Weiterlesen: Muslimische Judenfeindlichkeit in Deutschland auf Rekordniveau
- Für den «Tagesspiegel» war Gendern ein «Menschenrecht» – nach zu vielen Abo-Kündigungen soll darauf nun verzichtet werden
Die grosse deutsche Zeitung wollte dem generischen Maskulinum weitestgehend abschwören. Die Leser beschwerten sich energisch, viele kündigten. Nun ist die Redaktion zurückgerudert. Beatrice Achterberg, Berlin 28.11.2023 https://www.nzz.ch/feuilleton/gendern-verschreckt-leser-wie-der-tagesspiegel-an-gendersprache-scheiterte-ld.1767903
- Der eingebildete Rassismus / Islamophobie und Schuld
Pascal Bruckner Der eingebildete Rassismus / Islamophobie und Schuld Eine Rezension von Michael Mansion Was eigentlich steckt hinter der politischen Strategie, dem Islam eine privilegiert schützenswerte kulturelle Besonderheit zukommen zu lassen? Der Autor kennt die französische Kolonialgeschichte und deren Strategie, sich die nord-afrikanischen Muslime nicht zu Feinden zu machen. Rezension: „Der eingebildete Rassismus / Islamophobie …
Weiterlesen: Der eingebildete Rassismus / Islamophobie und Schuld
- Wie die Deutschen ticken: Die Mehrheit wünscht sich Neuwahlen
Das Gemurkse in der Ampelkoalition wollen sich die meiste Deutschen nicht mehr länger angucken. Sie setzen auf vorzeitige Wahlen. Hermann Binkert https://www.theeuropean.de/wissenschaft/wie-die-deutschen-ticken-die-mehrheit-wuenscht-sich-neuwahlen
Hier geht es zu allen Artikeln.