Aufklärung heute
Immanuel Kant kannte offenbar seine Deutschen. Mit erstaunlich klaren Worten hat er begründet, was Aufklärung ist. Fast noch wichtiger an seiner Analyse aber ist, warum viele Menschen eigenes Denken scheuen. Seine Antworten helfen, die heutige Lage zu verstehen. Selten war er darum aktueller denn heute. (…)


Im Medienspiegel werden täglich Nachrichten aufgegriffen, und manche werden kommentiert.
Der (zu abonnierende) Freitagsbrief stellt eine Auswahl aus dem Medienspiegel der jeweils vergangenen Woche dar, wobei der mündige, d.h. der selbst urteilsfähige Leser vorausgesetzt wird.
Auswahlkriterium ist daher, ob ein Artikel (oder ein Video) mir dazu geeignet erscheint, als Material der Selbstaufklärung des Lesers zu dienen, und das ist zugleich der Grund dafür, daß dieses zumeist nur verlinkte, manchmal aber auch zitierte Material möglichst aus unterschiedlichen Quellen oder Quellbereichen stammen sollte. Es ist aber allein Sache des Lesers, das angebotene Informationsmaterial selbständig zu verarbeiten und dadurch zu beurteilen, um zu seinen persönlichen Ergebnissen zu gelangen.
Das ist notwendig, eben weil vorab unklar ist, was jeweils zutreffend ist. Was der Fall ist oder was als zutreffend eingeschätzt wird, das ist vorab nicht bekannt, sondern mit Materialkenntnis erst selbständig zu ermitteln. Daher wird hier nicht nur vorausgesetzt, daß die Leser selbst zu solchem kritischen Denken bereit und in der Lage sind, sondern auch, daß sie gelegentliche Kommentare zwar als solche zur Kenntnis nehmen, diese aber wiederum selbständig beurteilen.
Daher identifiziere ich mich nicht mit dem ausgewählten Material im Medienspiegel, und dasselbe gilt für den Freitagsbrief.
Zwar bilde ich mir aus meinem eigenen Erkenntnisinteresse heraus eine möglichst gut begründete Meinung, weiß aber um meine Fähigkeit zum Irrtum, so wie sie für alle Menschen gegeben ist. Deshalb ist mir begründete Kritik immer willkommen, denn sie ist das Mittel, um Denk- oder Sachfehler zu erkennen und zu beseitigen.
Für tiefergehende Informationen zu vielen Themen aus meinem
Medienspiegel ist die
Suchfunktion dieser Webseite zu empfehlen.
Sämtliche Beiträges seit dem Jahr 2013 finden sich unter dem Menupunkt Medienspiegel. Die aktuellen Artikel des Medienspiegels sehen Sie unten.
Aufklärung heute gibt es nun auf Facebook und auf Twitter.
Die neuesten Artikel
- Die Bilanz von Habecks „Gaspolitik“ ist vernichtend und doch wahrscheinlich genau so gewollt
30. März 2023 um 11:21 Ein Artikel von: Jens Berger Von einer Gasmangellage kann im Frühjahr 2023 nicht die Rede sein. Mit über 64 Prozent liegt das Speicherniveau rund 10 Prozent über dem Level des Vorkrisenfrühjahres 2019 und mehr als doppelt so hoch wie in den Frühjahren 2021 und 2022. War die Gaspolitik der Bundesregierung […]
- Der größte Lump glaubt, keiner zu sein
30.03.2023 von Dushan Wegner Mit 3 Jahren schaut ein Kind in den Spiegel und erkennt sich selbst darin. Ein Denunziant aber erkennt sich nie. Die anderen Petzen in der Geschichte, die hatten alle »niedere« Motive – seine Motive aber sind total edel. Ach, ihr belügt euch doch selbst! https://www.dushanwegner.com/kein-lump/ Bitte dieses Feld leer lassen Tragen […]
- Salto mortale
05/2023 Hans-Peter Waldrich Salto mortale Bitte dieses Feld leer lassen Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick – den Freitagsbrief – ein! E-Mail-Adresse * Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.
- Besatzungstruppen fern der Heimat: USA kontrollieren ressourcenreichen Nordosten Syriens
29. März 2023 von Karin Leukefeld „Militärische Auseinandersetzungen im Nordosten Syriens nehmen zu. Ziel der Angriffe sind unter Verletzung jeglichen Internationalen Rechts errichtete Stützpunkte der Armee der USA auf syrischen Ölfeldern. Die USA-Armee reagiert auf die Angriffe mit Gegenschlägen ihrer Air Force. Hinter den Angriffen stehen zumeist irakische und syrische Milizen, die im Grenzgebiet Syrien-Irak […]
- Putins Rettungsanker verschiebt die Machtbalance
Christian Osthold, Gastautor / 27.03.2023 / Am 20. März 2023 hat Wladimir Putin Xi Jinping in Moskau empfangen. Das Treffen war kein gewöhnlicher Staatsbesuch, sondern Ausdruck einer tektonischen Verschiebung. Über ein Ereignis, das einst als historisches Datum in die Geschichte eingehen könnte. Was für Russland ein Rettungsanker und für China eine singuläre Opportunität ist, erweist […]
- Frankreich bereitet sich auf neue Seekriege vor: Ahoi!
29. März 2023 Dr. Gudrun Eussner Frankreich bereitet sich auf neue Seekriege vor: Ahoi! https://eussner.blogspot.com/2023/03/frankreich-bereitet-sich-auf-neue.html Bitte dieses Feld leer lassen Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick – den Freitagsbrief – ein! E-Mail-Adresse * Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, […]
Hier geht es zu allen Artikeln.