Nationalfeiertag ohne Nation?

„Wir Deutschen tun uns schwer mit nationalen Gedenk- und Feiertagen. Selbst dann, wenn sie positiv konnotiert sind, zumindest aber Anlass zur Dankbarkeit geben. Der 3. Oktober gehört zweifellos dazu, auch wenn von ihm als Datum des amtlichen Vollzugs der Wiederherstellung der staatlichen Einheit Deutschlands nicht die ganz großen Gefühle ausgehen mögen, wie bei der Erinnerung an den 9./10. November 1989.
Unabhängig davon, welchen Tag man als Nationalfeiertag der Deutschen bevorzugt hätte (beispielsweise auch den 17. Juni), kann man in Anlehnung an ein Zitat von Roman Herzog (Originalzitat folgt später) sagen: Ein Nationalfeiertag ohne den eigenen Willen zur Nation ist ein Unding.“ (…)


https://www.achgut.com/artikel/nationalfeiertag_ohne_nation
Kommentar GB:
Vergangene, gegenwärtige und zukünftige (?) Wandlungen einer politischen Parole:

  1. Wir sind das Volk!
  2. Wir sind ein Volk!
  3. Ihr seid (nur) die Bevölkerung!
  4. Ihr seid kein Volk!
  5. Wir sind das Volk!

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.