SPD im Absturz
Von Hadmut Danisch „Am gefährlichsten sind die, die mit dem Rücken zur Wand stehen. Die WELT schreibt, laut Forsa habe die SPD seit Schröder über die Hälfte ihrer Wähler verloren. Laut Forsa hielte der Abwärtstrend […]
WeiterlesenVernunft im 21. Jahrhundert
Von Hadmut Danisch „Am gefährlichsten sind die, die mit dem Rücken zur Wand stehen. Die WELT schreibt, laut Forsa habe die SPD seit Schröder über die Hälfte ihrer Wähler verloren. Laut Forsa hielte der Abwärtstrend […]
Weiterlesenhttp://www.das-marburger.de/2016/04/piraten-kritisieren-ausladung-des-evolutionsbiologen-kutschera-groteske-uebertreibung-und-appell-ins-21-jahrhundert-zurueckzukehren/ und: Prof. Ulrich Kutschera: Genderismus ist der Kreationismus Europas (…) „Diese Ähnlichkeiten mit dem Kreationismus, die Genderismus aufweist, sie waren Gegenstand eines Treffens der American Association for the Advancement of Science”, an dem […]
WeiterlesenVon Alexander Kissler Die Bundeskanzlerin distanzierte sich öffentlich von einem Schmähgedicht auf Erdogan. Weder aber gehört die Meinungsaufsicht zu ihren Pflichten noch diente sie durch ihren Anruf bei Ahmet Davutoglu den deutsch-türkischen Beziehungen. Unterwürfigkeit bekommt […]
WeiterlesenFlorian Rötzer 04.04.2016 Die seit kurzem in Libyen von den USA, der EU und der UN installierte „Einheitsregierung“ bereitet den Weg, aber ein Plan scheint wie in Syrien nicht zu existieren.
WeiterlesenVon Katja Thorwarth „Der Politologe und Autor Carsten Frerk über Religionsgesellschaften als Wirtschaftsunternehmen, ihre immer noch starke Vernetzung und die Scheu der Politiker, sich mit ihnen anzulegen.“ „Herr Frerk, welchen Status haben die Kirchen im Staat? […]
WeiterlesenHans-Peter Raddatz (Die Presse) [Hans-Peter Raddatz ist promovierter Orientalist und Volkswirt mit langjähriger Nahosterfahrung. Er gehört zu jenen deutschen Islamwissenschaftlern, deren Beiträge Eingang in die „Encyclopaedia of Islam“, das Standardwerk der internationalen Orientalistik, gefunden haben. […]
Weiterlesenvon Dr. Andreas Unterberger „Nach einer Vielzahl von Professorenbestellungen, die eher durch das Geschlecht als durch die (forschende oder lehrende) Qualität der Berufenen erklärbar waren, hat der real existierende Genderismus jetzt einen nächsten Schritt in […]
WeiterlesenCatharina Werkhausen, 6. April 2016 „(…) was bedeutet betriebliche Frauenförderung heute? Eine neue Masterarbeit vom Institut Gender und Diversität in Organisationen an der Wirtschaftsuniversität Wien widmet sich diesem Thema. Dabei werden eine Reihe von Fragen […]
Weiterlesen| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
| cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
| cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
| cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
| cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
| viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |