Der 25. Dezember war im alten Rom als „Sol invictus“ dem Sonnengott, dem neuerlichen Erstarken der Sonnenstrahlung und dem Längerwerden der Tage gewidmet. Die Sonne stand im Zentrum von Religionen wie etwa alten ägyptischen Aufzeichnungen zu entnehmen. Sie steht aber auch im Zentrum des Klimawandels wie Messungen und darauf beruhende Studien zeigen. CO2 spielt dabei keine Rolle.
Studie zu warmen Jahr 2023: Mehr Sonne durch weniger Wolken, CO2 ohne Bedeutung
und
Milliardärs-Stiftungen finanzieren Programme um Journos bei Klimaberichten anzuleiten