GAM-Newsletter 10. 12. 2018:

Zum diesjährigen Tag der Menschenrechte
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Idee bzw. das Konzept der Menschenrechte ist das Produkt der Aufklärungsbewegung sowie der Überwindung der religiös legitimierten feudalen Ständeordnung in Europa.
In vielen Ländern, insbesondere islamisch geprägten und normierten, wird dieses Konzept mit Füßen getreten, massiv verletzt und im Namen eines „göttlichen Rechts“ (Scharia) mehr oder minder explizit verworfen.
Angesichts dieses Sachverhalts ist es eine bodenlose Perfidie, die Menschenrechte als Rechtfertigungsfolie für die Lenkung von Migrationsströmen nach Europa zu missbrauchen, mit denen Massen von unaufgeklärten und antimenschenrechtlich sozialisierten Gruppen hierher gelangen, ANSTATT DORT MENSCHENRECHTLICHE LEBENSVERHÄLTNISSE DURCHZUSETZEN.
(…) „In der UNO sind mehrheitlich Staaten vertreten, in denen weder demokratische Verhältnisse anzutreffen sind noch menschenrechtliche und säkular-rationale Prinzipien vorherrschen.
In vielen Fällen handelt es sich vielmehr um repressive und korrupte Regimes in Ländern mit vormodern-patriarchalischen Herrschaftsverhältnissen und mit einem hohen Bevölkerungswachstum.
Selbst im UN-Menschenrechtsrat sind Staaten, die ihrerseits die Menschenrechte am stärksten verletzen, in der Mehrheit und somit in der Lage, sich gegenseitig zu schützen, Koalitionen zu bilden und widersinnige Beschlüsse zu fassen etc., in denen der Sinn der Menschenrechte entstellt und oftmals ins Gegenteil verkehrt wird.“ (…)
Siehe den ganzen Text hier:
https://frankfurter-erklaerung.de/2018/12/knotenpunkte-des-internationalen-netzwerkes-der-globalkapitalistischen-migrationslenkung/
Mit freundlichen Grüßen
Karin Vogelpohl
Vorstand GAM e.V.
Gesellschaft für wissenschaftliche
Aufklärung und
Menschenrechte e.V.
Tel.: ++49 176 76428958   Fax: ++49 541 44 53 73
    E-Mail: [gam-kontakt@t-online.de]gam-kontakt@t-online.de
www.gam-online.de
 

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.