EU ignoriert Warnungen: Europas Stahl-Industrie droht das Ende

Deutsche Wirtschafts Nachrichten, Michael Bernegger  | 11.02.16  Anders als die USA hat die EU trotz zahlreicher Warnungen aus der Branche bisher nichts unternommen, um die europäische Stahlindustrie gegen das Dumping aus China abzuschotten. Nun droht das Ende einer der wichtigsten Industrien - mit unabsehbaren Folgen für den Arbeitsmarkt in Europa. http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/02/11/eu-ignoriert-warnungen-europas-stahl-industrie-droht-das-ende/

Read More

Nato-Schiffe in der Ägäis: Merkel kämpft um die Gunst von Erdogan

Deutsche Wirtschafts Nachrichten  | 11.02.16  Deutschland hat eine Nato-Mission für das Mittelmeer beantragt. Damit soll die Türkei im Kampf gegen Schlepper unterstützt werden. Tatsächlich ist die Aktion eine etwas hilflose Geste von Angela Merkel, um es sich mit dem türkischen Präsidenten Erdogan nicht zu verscherzen. Der steht wegen der militärischen Erfolge der Russen, Syrer und Kurden…

Read More

Schweiz: Gefängnisausbruch mit Aufseherin in Dietikon

Häftlinge «sollen auch von Frauen betreut werden» Eine Aufseherin befreit im Zürcher Gefängnis Limmattal einen Insassen und befindet sich seither mit ihm auf der Flucht. Das findet selbst der Schweizer Chefausbilder für Strafvollzugspersonal, Thomas Noll, unfassbar. Interview von Brigitte Hürlimann  /  10.2.2016 (...)  "An welche Art von Defiziten denken Sie? Es gibt beispielsweise Leute, die verfügen…

Read More

SPD sieht „geistige Verwirrung“ bei Seehofer

Bayerns Ministerpräsident hatte Kanzlerin Merkels Flüchtlingspolitik als "Herrschaft des Unrechts" gesprochen, weil Flüchtlinge ungehindert ins Land kommen dürften. Führende SPD-Politiker bezeichnen Seehofers Wortwahl als "abstrus" und "besorgniserregend". Die Grünen springen Merkel bei, die Linke fordert die CSU zum Verlassen der Regierungskoalition auf. http://www.sueddeutsche.de/politik/fluechtlingspolitik-spd-sieht-geistige-verwirrung-bei-seehofer-1.2857618 Kommentar GB: Sprichwort: "Wer im Glashaus sitzt, der sollte nicht mit Steinen…

Read More

Der Preis der Globalisierung

Von Alexander Grau "Unter dem Eindruck von Eurokrise, Griechenlanddesaster und Massenmigration entdecken die Völker Europas die Nation wieder. Das neue Interesse an der Nation ist ebenso das Produkt der Globalisierung. Man könnte auch sagen: ihr Preis. Wir sollten es aber nicht vorschnell verteufeln. Denn ohne Nationen wird eine friedliche Globalisierung auf Dauer nicht zu haben…

Read More

Nazi! Hoch-Zeit für ewiggestrige Beleidiger

Von Michael Klein und Dr. habil Heike Diefenbach "Man könnte fast denken, Deutsche wären rückwärtsgewandt, lebten in der Vergangenheit, seien nie so richtig über das tausendjährige Reich hinweggekommen. Jedenfalls legt die Blüte des Begriffs “Nazi”, der sich auch im Jahre 71 nach dem Ende des Dritten Reiches in voller Blüte befindet, diesen Schluss nahe. (...) "Versuchen wir eine wissenschaftliche…

Read More

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.