Wollt Ihr die totale Gesundheit?

Eine Zwischenabrechnung (1)

„Am Umgang Schwedens mit der „Corona-Krise“ scheiden sich die Geister. Für die einen ist Schweden ohne einen die Volkswirtschaft schädigenden Lockdown vergleichsweise gut durchgekommen. Die anderen sehen ihren mehr oder weniger klammheimlichen Wunsch nach einem „Scheitern“ des „schwedischen Sonderwegs“ darin bestätigt, dass das Land mehr amtliche „Corona-Tote“ zu beklagen hat als seine wesentlich strikter auf die „pandemische Herausforderung“ reagierenden „nordischen Nachbarn“ (Norwegen, Finnland, Dänemark) oder im Unterschied zu Deutschland, wo es zwischen Januar und Juni 2020 keine Übersterblichkeit gab, mit rund 4.000 Übersterblichkeitstoten im selben Zeitraum den mit Abstand höchsten Wert seiner jüngeren Geschichte verzeichnet.
Derartige Diskussionen kranken von Vornherein daran, am Wesentlichen vorbeizureden und die entscheidenden Fragen zu verdrängen. Andernfalls wäre es selbstverständlich, die im Westen recht einzigartige schwedische „Strategie“ gegen ihre Kritiker zu verteidigen und gegen ihre Freunde zu kritisieren. Da es inzwischen zur „neuen Normalität“ gehört, für die Darlegung auch simpler Zusammenhänge etwas weiter ausholen zu müssen, seien der Thematik ein paar grundsätzliche Erwägungen vorangestellt.“ (…)

https://www.achgut.com/artikel/wollt_ihr_die_totale_gesundheit_eine_zwischenabrechnung_1

Der Elch im Raum (2)

„Fast alle westlichen Staaten befinden sich seit Monaten im Ausnahmezustand. Nur Schweden weicht deutlich von diesem Wege ab. Wenn hierzulande die Regierenden bei ihren Bürgern mit eingeschränkten Bürgerrechten „die Zügel wieder anziehen“ dann ist es wohl höchste Zeit für eine vergleichende Zwischenbilanz – oder besser eine Abrechnung.“ (…)
https://www.achgut.com/artikel/wollt_ihr_die_totale_gesundheit_der_elch_im_raum_2
 

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.