Staatsschulden: Die deutsche Ur-Angst

„Man kann hierzulande in der Beliebtheitsskala als Politiker weit oben stehen, wenn man sich als Vertreter einer strengen Sparpolitik gibt. Der Bundesfinanzminister ist so ein Fall. Er wolle, so hat es Olaf Scholz einer Zeitung erklärt, mit dem Vorurteil aufräumen, wonach man entweder linke Politik und Schulden machen könne oder konservative Politik und einen ordentlichen Haushalt. Ein Roter macht auf schwarze Null. Denn Sparen gilt in Deutschland als Tugend.“ (…)


Staatsschulden: Die deutsche Ur-Angst
Kommentar GB:
Der Artikel versucht anhand konkreter Sachverhalte die eher wenig bekannten theoretischen Einsichten der makroökonomischen Kreislaufökonomik zu verdeutlichen. Tatsächlich kommt es für eine positive wirtschaftliche Entwicklung vor allem auf Investitionen an, privatwirtschaftlich insbesondere in Produktinnovationen, staatswirtschaftlich insbesondere in die Infrastrukturinvestitionen (Forschung, Bildung, Verkehr, Gesundheit, usw.).
Dringende Leseempfehlung!
 
 
 

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.