Russland hofft auf Trump
Mit anderen Worten: keine geopolitischen Auseinandersetzungen mehr mit Moskau, kein „regime Change“ von außen, Schulterschluss mit Baschar Assad. Die russischen Wunschvorstellungen von Trump als nächstem US-Präsidenten sind damit übertroffen, jetzt wird er als möglicher größter „game changer“ der künftigen Weltpolitik betrachtet.
Für Triumph unter den Russen sorgte gleichzeitig die Entscheidung des französischen Nationalparlaments, die Sanktionen gegen Russland im Sommer aufzuheben. Frankreich wird somit in zwei Monaten in der EU gegen die Verlängerung des Sanktionen stimmen. Bekanntlich können die Sanktionen nur in Kraft bleiben, wenn die EU darüber eine Konsensentscheidung trifft. Das wird nicht mehr der Fall sein.“ (…)

