Zur Notwendigkeit der Religionskritik

Parallele Gesellschaften

Warum gelten im Falle des Islams die Regeln der offenen Gesellschaft nur bedingt?


http://www.zeit.de/2016/15/fundamentalismus-islam-parallelgesellschaft-religionskritik
und
http://www.zeit.de/2016/15/islamismus-deutschland-willkommenskultur-islamischer-staat-ednan-aslan/komplettansicht
Kommentar GB:
Der Grad an nicht nur unbegründeter, sondern kontrafaktischer Islamophilie ist immer wieder erstaunlich und bemerkenswert. Noch erstaunlicher ist der anzutreffende hohe Grad an Naivität und Ahnungslosigkeit, bis hinauf in die Politik und die Kirchenführungen. Sie protegieren hier eine Religion, von der sie in islamischen Ländern gnadenlos liquidiert werden. Es ist dies einfach nur noch lächerlich und absurd zugleich. Herr Bedform-Strohm versuche doch bitte einmal, in Mekka oder in Pakistan eine christliche Kirche für eine christliche Gemeinde zu bauen. Selbst in der Türkei dürfte das kaum möglich sein, und die Lage der koptischen Christen in Ägypten ist eine sehr bedrohte. Was also soll dieser Unsinn? Wir alle brauchen keinerlei Ratschläge von ahnungslosen Leuten.
und weiterführend:
http://www.zeit.de/2015/48/islamismus-neukoelln-terror-muslime-parallelgesellschaft
sowie:

Die Gaga-Theologie der EKD


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.