Die Helaba präsentiert drei Szenarien, wie sich das Verhältnis zwischen Großbritannien und der EU entwickeln könnte. Am wahrscheinlichsten sei eine geordnete „Scheidung“. Es bestehe aber auch die Möglichkeit, dass es zu tiefgreifenden Konflikten komme, unter denen beide Seiten leiden.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/06/27/helaba-friedliche-einigung-der-eu-mit-grossbritannien-wahrscheinlich/?nlid=b76115fc4d
http://www.freiewelt.net/reportage/brexit-war-votum-gegen-bevormundung-10067561/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/06/27/wegen-brexit-tschechien-fordert-ruecktritt-von-juncker/?nlid=b76115fc4d
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/06/27/nomura-brexit-birgt-hohe-ansteckungs-gefahr-fuer-finanzmaerkte/?nlid=b76115fc4d
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/06/27/revolte-bei-labour-sozialdemokraten-gespalten-in-eu-frage/?nlid=b76115fc4d
http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=19424
und hierzu die Einschätzung von Gudrun Eusssner:
http://eussner.blogspot.fr/2016/06/brexit-plan-b.html
sowie:
http://kpkrause.de/2016/06/26/vielleicht-gehen-sie-nicht-die-briten/#more-6152