Anoushka Shankar plays ‚Pancham Se Gara‘

Aufklärung heute - Petroleumlampe mit dem Wort Verschiedenes

https://www.youtube.com/watch?v=8CnhcGpmH9Y&list=RD8CnhcGpmH9Y&start_radio=1

und eine Erläuterung von Perplexitiy KI:

„Pancham Se Gara ist ein Begriff aus der nordindischen klassischen Musik und bezeichnet einen bestimmten Raga, also eine melodische Struktur oder Tonleiter, die als Grundlage für Improvisation und Komposition dient. Bedeutung des Namens: Pancham bedeutet „fünf“ oder bezieht sich auf die fünfte Stufe der indischen Tonleiter, den Ton „Pa“ (vergleichbar mit dem westlichen „G“). Gara ist der Name eines Ragas, der in der Hindustani-Musiktradition verwendet wird. Gara ist ein seltener, spätabendlicher Raga, der zur Khamaj-Thaat gehört und oft mit romantischen oder gemischten Gefühlslagen assoziiert wird. Die Bezeichnung „Pancham Se Gara“ bedeutet, dass der Raga Gara nicht vom Grundton „Sa“, sondern von „Pancham“ (Pa) ausgehend gespielt oder interpretiert wird. Das ist eine gängige Praxis in der indischen Musik, bei der ein Raga von einer anderen Tonstufe aus entwickelt wird, was zu einer besonderen Klangfarbe und Stimmung führt. Musikalische Eigenschaften: Raga Gara verwendet alle sieben Töne (Sampurna) und ist bekannt für seine Vielschichtigkeit und emotionale Tiefe. Er wird häufig in halbklassischen Genres wie Thumri oder Bhajan verwendet. „Pancham Se Gara“ ist eine Variante, bei der die Melodik auf „Pa“ zentriert ist, was dem Raga einen eigenen Charakter verleiht. Bekannte Interpretationen: Das Stück „Pancham Se Gara“ wurde unter anderem von Anoushka Shankar und ihrem Vater Ravi Shankar interpretiert und ist auf mehreren Alben erschienen. In diesen Aufnahmen wird die Melodie meist auf der Sitar gespielt, begleitet von Tabla und Tanpura. Zusammengefasst: „Pancham Se Gara“ ist eine spezielle Version des Raga Gara, bei der der fünfte Ton (Pancham/Pa) als Ausgangspunkt für die musikalische Entfaltung dient. Das Stück ist ein Beispiel für die reiche Tradition der indischen Raga-Musik und wurde von bekannten Musikern wie Ravi und Anoushka Shankar interpretiert.“

 

 

 

 

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.