Interreligiöser Dialog

Auf der Grundlage der Dokumente des Zweiten Vatikanischen Konzils (insbesondere Nostra aetate und Lumen gentium) weiß sich die katholische Kirche weltweit wie auch in Deutschland in besonderer Weise dem interreligiösen Dialog verpflichtet.

https://www.dbk.de/katholische-kirche/aufgaben/interreligioeser-dialog

Kommentar GB:

Das Problem mit dem Islam besteht darin, daß es sich dabei um eine religiös lediglich bemäntelte politische Weltanschaung mit praktischem ideologisch-politischen Herrschaftsanspruch (Weltkalifat) handelt, der mit dem Grundgesetz und der okzidental-aufklärerischen Tradition inkompatibel ist. Auch und gerade die christlichen Kirchen könnten und sollten das wissen. Ein Blick in die europäische Geschichte Süd- und Südosteuropas mit dem expandierenden Islam wäre hilfreich.

Der Islam als grund- und menschenrechtswidrige Weltanschauung

und

Bücher

 

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.