Harold Pinter hatte recht. Lehren aus westlicher Selbstsabotage aus dem Ukraine-Krieg

Von Seymour M. Hersh
Globale Forschung, 16. August 2023
Seymour Hersh 11. August 2023

„“Der britische Dramatiker und Nobelpreisträger Harold Pinter war ein früher Kritiker der vom britischen Premierminister Tony Blair unterstützten Entscheidung der Bush-Regierung, dem islamistischen Terrorismus nach dem 11. September einen weltweiten Krieg zu erklären. Im Herbst 2002 wurde Pinter eingeladen, vor dem Unterhaus seine Argumente gegen den Krieg vorzubringen. Er begann seinen Vortrag mit einer ausgeschmückten britischen Geschichte über eine frühere Terrorwelle in Irland:

Es gibt eine alte Geschichte über Oliver Cromwell. Nachdem er die Stadt Drogheda eingenommen hatte, wurden die Bürger zum Hauptplatz gebracht. Cromwell verkündete seinen Leutnants: „Richtig!“ Töte alle Frauen und vergewaltige alle Männer.‘ Einer seiner Helfer sagte: „Entschuldigen Sie, General.“ Ist es nicht umgekehrt?‘ Eine Stimme aus der Menge rief: „Mr. Cromwell weiß, was er tut!‘

Die Stimme in der Menge, die Pinter erzählte, war die von Blair, aber heute könnte es der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz sein , der darüber geschwiegen hat, wann und was er über Präsident Bidens Entscheidung wusste, die deutsche Wirtschaft durch die Zerstörung der Nord-Stream-Pipelines im vergangenen September zu ruinieren.

Es gab zwei Pipelines, die beide teilweise von russischen Oligarchen finanziert wurden, die Präsident Wladimir Putin verpflichtet waren . Nord Stream 1 ging 2011 in Betrieb und innerhalb von zehn Jahren lieferte Russland mehr als die Hälfte seines gesamten Energiebedarfs an Deutschland, wobei der Großteil des kostengünstigen Gases für die industrielle Nutzung bestimmt war. Nord Stream 2 wurde im Sommer 2021 fertiggestellt, aber nie in Betrieb genommen. Im Februar 2022, zu Kriegsbeginn, stoppte Scholz den Zertifizierungsprozess der Pipeline. Nord Stream 2 war mit Gas beladen, das nach Deutschland geliefert werden sollte, aber seine riesige Nutzlast wurde bei der Ankunft von Scholz blockiert, offensichtlich auf Wunsch der Biden-Regierung.

Am 26. September wurden die beiden Pipelines durch Unterwasserbomben zerstört. Wer für die Sabotage verantwortlich war, war damals nicht bekannt, abgesehen von den üblichen westlichen Anschuldigungen gegen Russland und russischen Dementis. Im Februar veröffentlichte ich einen detaillierten  Bericht  über die Rolle des Weißen Hauses bei dem Angriff, einschließlich der Behauptung, dass Bidens Hauptziel darin bestand, Scholz daran zu hindern, seine Entscheidung, den Fluss russischen Gases nach Deutschland zu stoppen, rückgängig zu machen. Mein Bericht wurde vom Weißen Haus abgelehnt und bis heute hat keine Regierung die Verantwortung übernommen.

Deutschland hat den übernatürlich warmen Winter des letzten Jahres überstanden, da die Regierung großzügige Energiesubventionen für Haushalte und Unternehmen bereitgestellt hat. Doch seitdem ist der Mangel an russischem Gas der Hauptfaktor für die steigenden Energiekosten, die zu einer Verlangsamung der deutschen Wirtschaft, der viertgrößten der Welt, geführt haben. Die Wirtschaftskrise führte zu einem Anstieg der politischen Opposition gegen die politische Koalition, die Scholz anführt. Ein weiteres umstrittenes Thema ist der stetige Anstieg der Einwanderungsanträge aus dem Nahen Osten und Afrika sowie die mehr als eine Million Ukrainer, die seit Beginn des Krieges in der Ukraine nach Deutschland geflohen sind.

Umfragen in Deutschland haben durchweg große Unzufriedenheit mit der Wirtschaftskrise gezeigt, mit der das Land konfrontiert ist. Eine im letzten Monat von Bloomberg analysierte Umfrage ergab, dass nur 39 Prozent der deutschen Wähler glauben, dass das Land im nächsten Jahrzehnt eine führende Industrienation sein wird. In der Botschaft wurde ausdrücklich auf interne politische Auseinandersetzungen über die Subventionspolitik für Wohn- und Geschäftsheizungen des Landes hingewiesen, eine Hauptursache der Krise – Bidens Entscheidung, die Nord Stream-Pipelines zu zerstören – wurde jedoch nicht erwähnt.

Eine Durchsicht der jüngsten Berichterstattung über die deutsche Wirtschaftskrise in deutschen, amerikanischen und internationalen Wirtschaftspublikationen – viele davon ausgezeichnet – ergab, dass die Zerstörung der Pipeline nicht ein einziges Mal als Hauptgrund für den nationalen Pessimismus genannt wurde. Ich fragte mich unwillkürlich, was Pinter wohl über die Selbstzensur gesagt hätte.

Im Juli  berichtete Politico , dass Robert Habeck, der deutsche Vizekanzler und Wirtschaftsminister und Mitglied der Grünen, gewarnt habe, dass das Land mit Sicherheit mit einer schrumpfenden Wirtschaft und einem Übergang zu grüner Energie konfrontiert sei, der „eine Belastung für die Bevölkerung darstellen“ werde . Im Mai gab die Bundesregierung bekannt, dass das Land in eine Rezession geraten sei. Einige der Unternehmen des Landes, so Politico,

haben begonnen, das Vaterland aufzugeben, was Ängste vor einer Deindustrialisierung auslöst.

Habeck sagte, der wirtschaftliche Abschwung könne durch die hohen Energiepreise erklärt werden, die Deutschland stärker zu spüren bekamen als andere Länder, „weil es auf billiges russisches Gas angewiesen war“. Warum kein russisches Gas mehr nach Deutschland fließt, wurde in dem Artikel nicht dargelegt.

Die Weigerung des Weißen Hauses oder eines der skandinavischen Länder – Norwegen, Schweden und Dänemark –, die die verdeckte amerikanische Sabotage an den Pipelines unterstützten, die Verantwortung für ihre Taten zu übernehmen, erwies sich als wichtiger Vorteil für Scholz, der sich mit Biden traf im Weißen Haus im Februar 2022, als Biden direkt mit der Zerstörung von Nord Stream 2 drohte. Auf die Frage, wie er reagieren würde, wenn Russland einmarschieren würde, sagte Biden:

Wenn Russland einmarschiert. . . Es wird keine Nord Stream 2 mehr geben. Wir werden dem ein Ende bereiten.

Scholz sagte in der Öffentlichkeit nichts und kehrte letzten Winter zu einem privaten zweitägigen Besuch ins Weiße Haus zurück – sein Flugzeug beförderte keine deutschen Medienvertreter –, zu dem auch ein langes Einzelgespräch mit Biden gehörte. Es gab weder ein Staatsessen noch eine Pressekonferenz, abgesehen von einem kurzen Austausch von Plattitüden mit dem Präsidenten vor dem Pressekorps des Weißen Hauses, dem es nicht gestattet war, keine Fragen zu stellen.

Es ist unumgänglich, noch einmal zu fragen, ob Biden den Kanzler im vergangenen Februar über die bevorstehende Operation informiert und ihn auch vor der Pipeline-Zerstörung im vergangenen September gewarnt hatte. Das anhaltende Schweigen von Scholz zu einer Gewalttat gegen seinen Staat kann nur als rätselhaft bezeichnet werden, zumal sich die Energiekrise in den letzten Monaten so verschärft hat, dass das deutsche Volk darunter leidet. Das Ende der Pipelines beseitigte auch ein potenziell katastrophales politisches Dilemma für den Kanzler: Wenn die Pipelines noch intakt gewesen wären, aber auf seinen Befehl hin abgeschaltet worden wären, wäre der Druck auf ihn groß gewesen, die Ventile zu öffnen und das Gas von denen strömen zu lassen, die daran glaubten Es war wichtiger, das deutsche Volk warm und wohlhabend zu machen, als das Weiße Haus, die NATO und Wolodymyr Selenskyj zu unterstützen, der ukrainische Präsident, in einem Krieg, der nicht hätte geführt werden müssen.

Es kann sein, dass das Weiße Haus ihn, indem es ihn auf dem Laufenden hielt, vor einem Rätsel bewahrte, das seine Karriere beenden würde: die NATO und Amerika im Krieg zu unterstützen oder sein Volk und die deutsche Industrie zu schützen.

Im vergangenen Oktober wies Lisa Hänel,   die für die Deutsche Welle, einen staatlichen Fernsehsender, berichtete, auf die unmittelbaren gesellschaftlichen Kosten hin, die der Mangel an russischem Gas für die deutsche Mittelschicht mit sich bringt: Regionale deutsche Sozialarbeiter sagten ihr, dass „immer mehr Menschen besorgt sind, dass sie … “ steigenden Preisen und Energiekosten nicht mehr gewachsen.“ Sie erörterte die Auswirkungen des Mangels an billigem russischem Gas auf Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen, zu denen 18 Millionen Menschen in Deutschland gehören, die Schwierigkeiten haben, warm und satt zu bleiben, und schrieb, dass sie „von der Inflation und dem Klimawandel hart getroffen werden könnten.“ Energiekrise.“

Adam Button, ein kanadischer Wirtschaftsanalyst, der für ForexLive.com schreibt, veröffentlichte letzten Monat einen Aufsatz mit dem Titel „ Die Säulen der deutschen Wirtschaft bröckeln.“ Drei Gründe zur Sorge .“ Seine drei Gründe: Die Industrieproduktion geht zurück; Defizite nehmen zu; und die Energiekosten steigen.

Autoproduktion und Exporte „sind das Herzstück der deutschen Wirtschaft“, schreibt Button. „Ihre Maschinen“, schreibt er,

haben Europa angetrieben und waren ein würdiger Konkurrent der USA und Japans. Doch es gibt einen neuen Rivalen: China. Der aufstrebende Automobilbausektor in China kommt allen zugute, aber Deutschlands exportorientiertes Modell könnte durch Chinas Elektrofahrzeuge am stärksten gefährdet sein. Bestenfalls handelt es sich um eine gewaltige Konkurrenzwelle, die die Margen belastet und Deutschland schwächt. Im schlimmsten Fall schwächt es Deutschlands wichtigste Hochlohnindustrie.

In Buttons Analyse kommt die Versorgung mit billiger Energie ins Spiel, die Nord Stream I produziert hat:

Das Wirtschaftsmodell Deutschlands besteht darin, Industriegüter zu exportieren, wobei China der Zielmarkt ist. Die Konkurrenz aus China ist bereits ein großes Hindernis, wird aber durch steigende Energiekosten noch verstärkt. Deutschland hat den Winter 2023 besser überstanden als ich erwartet hatte, allerdings mit hohen Subventionen und gutem Wetter. Das ist keine Formel für die Langfristigkeit, und ich sehe abgesehen von überheblichen Wasserstoff-Gereden keinen Weg für Deutschland, aus dem teuren importierten LNG (Flüssigerdgas) auszusteigen.

Letzte Woche brachte der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck eine harte Wahrheit ans Licht. Er sagte, Deutschland stehe vor fünf schwierigen Jahren der Deindustrialisierung aufgrund der hohen Energiepreise. Er forderte mehr Subventionen für Energie als Überbrückung bis etwa 2030, wenn er davon ausgeht, dass grüne Energie die Oberhand gewinnen wird.

Das Problem dabei ist das Budget. Die Länder der Eurozone müssen ein Defizit von weniger als 3 % aufweisen. Deutschland liegt derzeit bei 4,25 %, ein Anstieg gegenüber 2,6 % vor einem Jahr. Schätzungen des Finanzministeriums gehen davon aus, dass das Defizit im Jahr 2026 auf 0,75 % sinken wird. Dies setzt jedoch voraus, dass alle Energiesubventionen abgeschafft werden. Darin liegt der Haken: Entweder kürzen sie die Subventionen und verlieren Industrie, oder sie subventionieren und brechen die Defizitregeln.

Deutschland war jahrelang der Polizist des Defizitsystems, und die Peripherieländer möchten ihm möglicherweise einen Teil ihrer eigenen Medizin zurückgeben, und auch die deutsche Öffentlichkeit ist bekanntermaßen sparsam. Das Problem ist: Selbst wenn die hohen Subventionen bestehen bleiben, steht die deutsche Industrie unter starkem Druck. Wenn überhaupt, müssen die Subventionen erhöht werden. . . .

Es gibt ein Zeitfenster für große Subventionen, aber die Regierung muss entscheiden, ob diese Steuermunition für die Subventionierung der Industrie, den grünen Wandel oder eine Kombination aus beidem ausgegeben werden soll. Im Idealfall würden die Hähne vollständig geöffnet, aber ich befürchte, dass alte Konsuminstinkte obsiegen und die deutsche Wirtschaft zum Scheitern bringen werden.

Der Verlust von preiswertem russischem Gas hat auch den deutschen multinationalen Chemiekonzern BASF getroffen, der in seinem Heimatland mehr als 50.000 Menschen beschäftigt. Das Unternehmen hat seit dem Abriss der Pipelines eine Reihe von Kürzungen angekündigt. Tausende Arbeiter wurden entlassen und das Unternehmen schloss eine seiner wichtigsten Anlagen. In einem Branchenbericht über die Kürzungen wird erklärt, dass der Krieg in der Ukraine „die Erdgaslieferungen in Europa stark reduziert und die Energierechnung der BASF auf dem Kontinent im Jahr 2022 um 2,9 Milliarden US-Dollar erhöht hat“.

In Buttons Artikel wurde, wie in allen Artikeln, die für diesen Bericht überprüft wurden, die Hauptursache für die verringerte Erdgasversorgung nicht erwähnt. Es wurde auch nicht gesagt, dass es die Zerstörung der Pipelines war, die BASF dazu zwang, ihre Pläne für eine 11-Milliarden-Dollar-Investition in einen hochmodernen Komplex zu ändern, den sie als Goldstandard für nachhaltige Produktion feierte. Das Projekt wird in China gebaut.

„Wir machen uns zunehmend Sorgen um unseren Heimatmarkt“, erklärte Vorstandschef Martin Brudermüller im vergangenen April vor den Aktionären. „Die Profitabilität ist nicht mehr annähernd dort, wo sie sein sollte.“ Er fügte hinzu, dass das Unternehmen im vergangenen Jahr in Deutschland fast 143 Millionen US-Dollar verloren habe, nach vielen Jahrzehnten konstanter Gewinne. Pinter, der 2008 starb, hätte die Ironie der Biden-Regierung genossen, als sie versuchte, ihre politischen und wirtschaftlichen Investitionen in zu schützen Die ukrainischen Kriegsanstrengungen gegen Russland könnten China, einem weiteren Erzfeind des Weißen Hauses, geholfen haben.

Harold Pinter Had It Right. Lessons in Western Self-sabotage from the Ukraine War. Seymour Hersh

sowie ergänzend

Als Pavel Zavalny, der Vorsitzende des Energieausschusses des russischen Parlaments, am vergangenen Freitag prognostizierte, dass die Nord Stream 2-Pipeline bereits im nächsten Monat mit der Lieferung von Erdgas nach Deutschland beginnen könnte, wurde dies mit Ungläubigkeit aufgenommen. Aber Zavalny war kategorisch und wurde von Reuters mit den Worten zitiert: „Ich kann mit hoher Sicherheit sagen, dass das erste Gas über Nord Stream 2 im Januar geliefert wird.“

Er fügte hinzu, dass die Europäer den Zertifizierungsprozess für Nord Stream 2 zu einem Zeitpunkt, an dem ihre Gasvorräte so erbärmlich niedrig waren, nicht in die Länge ziehen wollten.

Aber Zavalny widersprach damit de facto der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock , die erst vor vier Tagen erklärt hatte, dass der Zertifizierungsprozess „aufgrund der Existenz einer klaren Regelung im europäischen Recht im Energiebereich zur Entbündelung und anderen Fragen des Unternehmens“ ausgesetzt sei. Struktur.“

Experten davon aus, dass das Gas frühestens in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 durch die neue Pipeline fließen kann, wenn überhaupt.

Unterdessen fordern die Abgeordneten im US-Kongress, dass Washington das Pipeline-Projekt einfach stoppen soll. Baerbock hat den Ruf, ein Stellvertreter der Amerikaner zu sein, und der allgemeine Eindruck ist, dass die 40-jährige Baerbock nach dem Abgang von Angela Merkel als Kanzlerin entschlossen ist, Deutschland zu einem „harten“ Kurs gegenüber Russland zu führen.

Vermutlich war der Kreml darüber nicht erfreut. Der Bau der Unterwasserpipeline Nord Stream 2 kostete 11 Milliarden US-Dollar. Doch der Kreml behielt seine Gedanken für sich. Wir wissen jetzt warum.

Die Daten des deutschen Netzwerks Cascade zeigen, dass alle russischen Erdgaslieferungen nach Deutschland über eine große Transitpipeline, die als transnationale Gaspipeline Jamal-Europa bekannt ist, heute die Richtung umgekehrt haben.

Die transnationale Gaspipeline Jamal-Europa verläuft von Nordwestsibirien über Weißrussland und Polen nach Frankfurt an der Oder in Ostdeutschland. Im vergangenen Jahr ging rund ein Fünftel des gesamten Erdgastransports nach Westeuropa über Weißrussland.

Der Durchfluss durch die Jamal-Europa-Pipeline sank am Samstag auf 6 % ihrer Kapazität, am Sonntag auf 5 % und fiel heute Morgen auf Null .

Vereinfacht ausgedrückt hat Russland seine Gasexporte nach Deutschland gestoppt und es stellt sich außerdem heraus, dass Gazprom, der Systembetreiber in Russland und Weißrussland, auch für die nahe Zukunft keine Kapazitäten für den Erdgastransit nach Deutschland gebucht hat.

Moskau erklärt dies damit, dass Gazprom dem Inlandsverbrauch in Russland Vorrang vor dem Export von Gas ins Ausland einräumt und dass die Temperaturen diese Woche in Moskau und anderen russischen Großstädten stark gesunken sind. Es ist eine plausible Erklärung.

Dies geschieht jedoch an einem Wendepunkt, an dem die europäischen Energiepreise aufgrund der Winterkälte und des eingeschränkten Angebots in die Höhe geschossen sind. Die Preise in Europa sind am Montag um 7 % gestiegen und steigen weiter.  ( hier , hier und hier )

Der Druck auf Deutschland wächst, da seine Notfallreserven letzte Woche zum ersten Mal seit Jahren auf ein „historisch niedriges Niveau“ von unter 60 % gesunken sind.

Moskau bietet an, dass Gazprom umgehend mit zusätzlichen Lieferungen beginnen wird, um den Bedarf Deutschlands zu decken, wenn nur eine Lizenz für den Betrieb von Nord Stream 2 erteilt wird. In Erwartung der Genehmigung der deutschen Regulierungsbehörde füllte Gazprom im Oktober sogar die erste der beiden parallelen Leitungen mit sogenanntem technischem Gas, die zweite begann im Dezember mit der Befüllung.

Aber Deutschland behauptet, dass es sich streng an Regeln und Vorschriften hält, und Nord Stream 2, das in der Schweiz registriert ist, muss zunächst seinen Betrieb umstrukturieren, um den Anforderungen der deutschen Energieaufsichtsbehörde BNetzA zu entsprechen und sich auch einem relevanten EU-Gesetze zuzuwenden Halten, und zwar erst dann kann das komplizierte Genehmigungsverfahren, das im September begann und Mitte November ausgesetzt wurde, wieder aufgenommen werden.

BNetzA-Chef Jochen Homann prognostizierte am 16. Dezember, dass eine Entscheidung zu Nord Steam 2 „nicht im ersten Halbjahr 2022“ fallen werde.

Das Fazit lautet: Während alle Protagonisten so tun, als handelte es sich um ein kommerzielles Problem, haben die USA daraus ein geopolitisches Problem gemacht. Einfach ausgedrückt verabscheuen die USA die bloße Idee, dass Russland seine Präsenz auf dem europäischen Energiemarkt weiter festigt, und wird Nord Steam 2 im Keim ersticken.

Zweitens befürchtet Washington (zu Recht), dass eine so starke Abhängigkeit Deutschlands von russischer Energie unweigerlich die Haltung Berlins gegenüber Moskau im Allgemeinen abschwächen wird, was sich nachteilig auf die Interessen des transatlantischen Bündnisses auswirken wird.

Drittens möchte Washington, dass die Ukraine weiterhin Nutznießer der Transitgebühr von über einer Milliarde Dollar jährlich ist, die Gazprom an Kiew für die Nutzung der Pipelines aus der Sowjetzeit zahlte, die durch dieses Land nach Westeuropa führten. Das heißt, während systematisch daran gearbeitet wird, die Ukraine in einen antirussischen Staat umzuwandeln, wird weiterhin von Moskau weiterhin erwartet, dass es die russische Wirtschaft subventioniert, (…).

Schließlich hoffen die USA, in den lukrativen Markt Europas für ihre eigenen Schiefergasexporte vorzudringen. Langfristig gesehen wollen die USA, dass Europa von seinen Energieexporten abhängig ist, so wie die NATO ihr eigener Markt für Waffenexporte ist.

Die neue deutsche Regierung ist in die amerikanische Falle getappt. Durch sein hartes Vorgehen gegenüber Russland verliert Berlin den guten Willen Russlands. Die jüngste Ausweisung zweier nach Berlin entsandter russischer Diplomaten aus zweifelhaften Gründen dürfte Russlands Rückendeckung noch weiter gestärkt haben. Die deutschen Minister haben sich in letzter Zeit vor dem Hintergrund der Spannungen Moskaus mit der NATO und den USA scharf über Russland geäußert.  (Hervorhebung GB)

Deutschland hat in der Ukraine eine doppelte Rolle gespielt, indem es mit dem Hasen lief und mit den Hunden jagte. Einerseits spielte es zusammen mit Russland im Normandie-Vier-Format (Frankreich, Deutschland, Ukraine, Russland) die Rolle eines Friedensstifters und ermutigte gleichzeitig Kiew insgeheim zur Widerspenstigkeit in der Donbas-Situation.

Moskau hat kürzlich die perfide Rolle Deutschlands entlarvt, indem es seine diplomatische Korrespondenz mit Berlin veröffentlichte.

Mit Einbruch des Winters und steigendem Energiebedarf in Deutschland ist in den kommenden Wochen mit einer Gasknappheit zu rechnen. Wenn der Winter kalt ist, kann es auf dem europäischen Kontinent zu wiederholten Stromausfällen kommen. Der Gaspreis wird durch die Decke gehen, was die Verbraucher und die deutsche Industrie treffen wird.

Moskau kann Deutschland und Europa unter diesen schlimmen Umständen nur helfen, indem es mehr Gas über bestehende Pipelines exportiert. Aber Gazprom verknüpft dies mit der Genehmigung der Nord Stream 2-Pipeline, die das Unternehmen mit hohen Kosten gebaut hat.

Der Haken an der Sache ist, dass der neue deutsche Kanzler Olaf Scholz einen deutlichen Schritt weiter gegangen ist als Merkel und auf Drängen Washingtons zugestimmt hat, über einen Stopp von Nord Stream 2 zu „erwägen“, fällt Russland in die Ukraine einmarschiert (laut FT ) .

Zuletzt hören Sie deutsche Politiker auf die Industriekapitäne. Die vierzigjährige Baerbock von den Grünen ist zufällig ein Neuling. Scholz, ein konservativer Sozialdemokrat, verfügt über viel Erfahrung mit politischen Spitzenämtern, allerdings ohne Charisma und oft unterschätzt.

In der Außenpolitik bleibt der Ball beim Bundeskanzleramt – und Scholz steht für Kontinuität in der Außenpolitik, um sich in Pandemiezeiten auf die deutsche Wirtschaft konzentrieren zu können. Zavalny könnte recht haben

 

Nord Stream 2 Is a Double-edged Geopolitical Tool

 

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.