19.2.2019 | Von:
Michael Kreutz
Die Muslimbruderschaft
Als im Juni 2012 Muhammad Mursī die Wahlen in Ägypten für sich entscheidet, zieht erstmals ein Vertreter der Muslimbruderschaft ins Präsidentenamt ein. Doch nur ein Jahr später wird die Regierung gestürzt und Mursis Partei als Terrororganisation eingestuft. Michael Kreutz informiert über die bewegte Vergangenheit und den aktuellen Einfluss der islamistischen Organisation.
https://www.bpb.de/politik/extremismus/islamismus/286322/die-muslimbruderschaft
mit
http://eussner.blogspot.com/search?q=Muslimbr%C3%BCder
sowie weitere links:
https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/266749/der-islam-in-deutschland
http://www.bpb.de/politik/extremismus/islamismus/36407/medien?p=all
https://www.bpb.de/internationales/weltweit/innerstaatliche-konflikte/182905/aegypten
https://www.bpb.de/izpb/24930/politischer-islam-im-20-jahrhundert
https://www.bpb.de/politik/extremismus/islamismus/