19. November 2021
Die Wirkung der Corona-Impfstoffe lässt früher nach als erwartet. Auch das von der EU bevorzugte Vakzin von Biontech hat die Erwartungen enttäuscht. Dennoch gilt das deutsche Produkt als Hoffnungsträger – für den “Booster”.
(…) „Dennoch gilt Biontech als Hoffnungsträger – ein EU-Land nach dem anderen fordert zum “boostern” auf.
Man habe keine Zeit, um auf Daten zu warten, heißt es – in Israel sei es ja auch gut gegangen.
Bisher nur bedingte Notfall-Zulassung
Doch was, wenn Biontech die Hoffnung erneut enttäuscht? Bisher verfügt das Vakzin nur über eine bedingte Notfall-Zulassung. Wäre es nicht höchste Zeit, sie zu überprüfen und das Vakzin nachzubessern?
Und wie sieht es mit der Haftung aus? Wenn jemand trotz “vollständiger” (doppelter) Biontech-Spritze schwer erkrankt oder gar stirbt, kann dann der Hersteller haftbar gemacht werden? Wenn nein, warum nicht?
Bisher wagt niemand, diese Fragen zu stellen. Biontech sei nicht das Problem, sondern die Lösung, heißt es in Brüssel und Berlin. Mit AstraZeneca und anderen Präparaten ist man nicht so generös umgegangen…“
„Siehe auch “Biontech hat ein Problem” (vom 20.08.21) Mehr zur Coronakrise hier “
https://lostineu.eu/biontech-hat-ein-problem-haftung/?utm_campaign=Lost+in+EUrope+Update&utm_content=Lost+in+EUrope+Update&utm_medium=email&utm_source=getresponse
Kommentar GB:
Ein nüchtern berichtender informativer Artikel, der sehr zu empfehlen ist.


