Neoliberaler Bonapartismus
Emmanuel Macron will das Wahl- und das Arbeitsrecht reformieren. Er regiert technokratisch, bisweilen autoritär. Und der Ausnahmezustand? Auch damit hat er etwas vor Rudolf Walther | Ausgabe 29/2017
WeiterlesenVernunft im 21. Jahrhundert
Emmanuel Macron will das Wahl- und das Arbeitsrecht reformieren. Er regiert technokratisch, bisweilen autoritär. Und der Ausnahmezustand? Auch damit hat er etwas vor Rudolf Walther | Ausgabe 29/2017
WeiterlesenVeröffentlicht: 25/07/2017 Dr. Bettina Marx Leiterin des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Ramallah „Es ist heiß in den palästinensischen Gebieten in diesen Tagen. Nicht nur die unerträgliche Hitze des Sommers und die stickige Luft machen den […]
WeiterlesenDr. Hugo Müller-Vogg 25/07/2017
Weiterlesen23. Juli 2017 Thomas Pany Die Lage ist hochbrisant, sagt Kanzlerkandidat Schulz und fordert mehr Entschiedenheit. Das tun auch andere. Der Trend geht zu mehr Härte.
Weiterlesen25. Juli 2017 Peter Mühlbauer „Droht den Liberalen das Schicksal der Piratenpartei? In knapp zwei Wochen, am Samstag, dem 5. August, soll in Nürnberg eine Gründungsversammlung der „Liberalen Männer in der FDP“ stattfinden. Ein Programmentwurf […]
Weiterlesen„Über solche berichtete das ORF-Journal-Panorama vom 25.7.2017, es ging um den jahrzehntelangen Umgang mit ledigen Müttern und ihren Kindern im streng katholischen Irland, einleitend hieß es in der Sendungsankündigung: Von einer echten Aufarbeitung ist Irland […]
Weiterlesen24.07.2017 Die Heinrich-Böll-Stiftung hat das Portal „Agent*In“ freigeschaltet. Dort zu lesen: Eine denunziatorische Liste von Organisationen und Namen. Eine Glosse. von Bernd Matthies
WeiterlesenMai 18, 2017 „Die Überschrift überrascht Sie? Sie hören überall und ständig nur, die jüdischen Siedler seien das größte Friedenshindernis im Nahen Osten? Sie haben noch nie gehört, wie jemand die jüdischen Siedler verteidigt? Dann […]
WeiterlesenDie Weltbevölkerung katapultiert sich in immer schwindelerregendere Höhen. Kann unser Planet eine solche Flut von Menschen überhaupt ernähren? Wo sind die Hotspots des Wachstums? Und woher wissen wir überhaupt, wie viele wir sind? Die wichtigsten […]
WeiterlesenTitel: »Eine Kirche wird Moschee« In Deutschland gilt nach wie vor die klare Trennung zwischen Staat und Glauben. Schulen sollen Wissen vermitteln und keine Glaubenspropaganda betreiben. Doch die Hamburger Schulbehörde scheint sich daran nicht gebunden […]
WeiterlesenCookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |