Ihr Vater verhinderte einen Atomkrieg
4.03.2020
Mehrmals während des Kalten Krieges stand die Welt kurz vor einem Atomkrieg, so auch während der „Kuba-Krise“ vor 58 Jahren. Einzig Wassili Archipow weigerte sich damals als einer von drei verantwortlichen Offizieren an Bord eines Atom-U-Boots, den „roten Knopf“ zu drücken.
Interview mit der Tochter von Wassili Archipow
Während der „Kuba-Krise“ vor 58 Jahren stand die Welt kurz vor einem Atomkrieg. Als Reaktion auf den Beschuss der US Navy entschieden sich zwei der drei verantwortlichen Offiziere an Bord des sowjetischen Atom-U-Boots „B-59“ für das Abfeuern eines Nukleartorpedos. Einzig Wassili Archipow, Stabschef der 69. U-Boot-Brigade, zögerte, um kurz darauf die wahrscheinlich schwerste und folgenreichste Entscheidung seines Lebens zu treffen: Er weigerte sich, den „roten Knopf“ zu drücken und verhinderte somit am 27.Oktober 1962 eine nukleare Kettenreaktion – einen Atomkrieg. Sven Lilienström, Gründer der Initiative Gesichter des Friedens, sprach mit Elena Andriukowa, der Tochter des Mannes, dessen tragische Vergangenheit auch 21 Jahre nach seinem Tod nur wenigen bekannt ist, über den Menschen hinter der Uniform, die Rolle der Mutter und die Sehnsucht nach Frieden.
Während der „Kuba-Krise“ vor 58 Jahren stand die Welt kurz vor einem Atomkrieg. Als Reaktion auf den Beschuss der US Navy entschieden sich zwei der drei verantwortlichen Offiziere an Bord des sowjetischen Atom-U-Boots „B-59“ für das Abfeuern eines Nukleartorpedos. Einzig Wassili Archipow, Stabschef der 69. U-Boot-Brigade, zögerte, um kurz darauf die wahrscheinlich schwerste und folgenreichste Entscheidung seines Lebens zu treffen: Er weigerte sich, den „roten Knopf“ zu drücken und verhinderte somit am 27.Oktober 1962 eine nukleare Kettenreaktion – einen Atomkrieg. Sven Lilienström, Gründer der Initiative Gesichter des Friedens, sprach mit Elena Andriukowa, der Tochter des Mannes, dessen tragische Vergangenheit auch 21 Jahre nach seinem Tod nur wenigen bekannt ist, über den Menschen hinter der Uniform, die Rolle der Mutter und die Sehnsucht nach Frieden.
Gefahr eines Atomkrieges zwischen USA und Russland so groß wie seit Jahrzehnten nicht mehr
4.03.2020
Wenn der Oberkommandierende der NATO-Truppen erklärt, „Fan eines flexiblen Erstschlags mit Nuklearwaffen“ zu sein, während die NATO gleichzeitig an der Grenze zu Russland militärisch ihre Muskeln spielen lässt, ist die Gefahr eines unbeabsichtigten Atomkrieges realer denn je.
von Scott Ritter
https://deutsch.rt.com/meinung/98798-gefahr-atomkrieges-zwischen-usa-und-russland-grosste-seit-1983/?utm_source=Newsletter&utm_medium=Email&utm_campaign=Email
Kommentar GB:
Bedarf es noch einer Begründung und Erläuterung, weshalb die US-Politik der Spaltung Europas – denn Rußland ist ein europäisches Land – den existenziellen Interessen aller Europäer widerspricht?

