Die neusten Entwicklungen
Am 26. September haben die Deutschen entschieden, wer sie künftig im Bundestag vertreten soll.
Nun verhandeln die Parteien über ein neues Regierungsbündnis. Wer Kanzler wird, ist noch offen.
NZZ Redaktion Zürich und Berlin Aktualisiert 10.10.2021
Kommentar GB:
Die Frage, welche Richtung die Union nun einschlagen wird, ist von großem und allgemeinem Interesse.
(a) Bleibt es bei dem bisherigen und derzeitigen merkelistischen Zeitgeist – Kurs, mit dem Armin Laschet nicht gesiegt hat?
(b) Oder werden aufgegebene inhaltliche Positionen wieder eingenommen, und unter wessen Führung?
Im Falle von (b) dürfte sich nicht nur politisch, sondern vor allem auch personell sehr vieles ändern.
Die Widerstände und die latenten und bald sicherlich offenen Konflikte sind entsprechend groß einzuschätzen.
Es geht hier um politische Grundsatzfragen, aber es geht zugleich um materielle Interessen.
Es ist die Ruhe vor dem Sturm, der nun kommt.

