In Brasilien hat die 30. Weltklimakonferenz begonnen. UN-Klimachef Simon Stiell ruft zum Auftakt die Staaten auf, im Kampf gegen den Klimawandel dringend zu handeln.
Aktualisiert am 10. November 2025,
Kommentar GB:
Der Klimawandel, d.h. hier die nach Ende der „kleinen Eiszeit“ ergebende natürliche Erwärmun, erfordert wie immer schon eine je angemessene Anpassung, nicht mehr und nicht weniger als das. Da CO2 diese Erwärmung nicht verursacht, sondern ihr zeitverzögert nachfolgt, sind die Bemühungen zur CO2-Reduktion sämtlich bedeutungslos bis schädlich. Sie sind allerdings politisch-psychologisch wichtig, um politische Maßnahmen, z. B. steuerlicher Art, überhaupt oder besser umsetzen zu können.
Für dieses „Narrativ“ gilt mittlerweile: „Gewogen, gewogen und zu leicht befunden..“


