Gewaltdelikte an Bahnhöfen haben zugenommen

13.08.2025

Hartmut Krauss

 

https://www.facebook.com/profile.php?id=100017572484031 

 

Auch hier ist ein überproportional hoher Anteil von „nichtdeutschen Tatverdächtigen“ festzustellen. Bahnreisen werden aufgrund von Verspätungen, Streckenstillegungen, Verteuerungen etc. nicht nur unattraktiver, sondern infolge von kriminellen Risiken auch gefährlicher.

So hat die Bundespolizei im ersten Halbjahr 2025 an Bahnhöfen 14.047 Gewaltdelikte, 26.613 Eigentumsdelikte, 17.595 Sachbeschädigungsdelikte, 1.076 Sexualdelikte, 4.475 Betäubungsmitteldelikte und 808 Waffendelikte registriert. Bei den 14.047 Gewaltdelikten(13.543 waren es im Vorjahr) wurden 5.711 deutsche (darunter deutsche Passinhaber mit Migrationshintergrund) und 4.641 nichtdeutsche Tatverdächtige ermittelt.

Bei  3.200 Fällen waren die Tatverdächtigen „gänzlich unbekannt“ und bei 101 Tatverdächtigen blieb die Staatsangehörigkeit ungeklärt.

Bei Sexualdelikten zeigt sich folgendes Bild: Gezählt wurden 349 nichtdeutsche und 260 deutsche Tatverdächtige. Bei 402 waren die Tatverdächtigen auch hier „gänzlich unbekannt“, und bei elf Fällen blieb die Staatsangehörigkeit ungeklärt.

Bei den Gewaltdelikten wurden bei den nichtdeutschen Tatverdächtigen folgende Nationalitäten registriert: polnisch 585, syrisch 529, ukrainisch 368, afghanisch 318, türkisch 271, rumänisch 215, marokkanisch 153,  algerisch 125, bulgarisch 122, somalisch 108.

Bei den Sexualdelikten ergab sich folgendes Bild: afghanisch 35, syrisch 33, polnisch 22, rumänisch 22, türkisch 18, eritreisch 15. marokkanisch 13, libysch 12, somalisch 11, sudanesisch 10, ungarisch 10.

Zudem wurde bereits vorher eine Zunahme von körperlichen Angriffen auf Mitarbeiter der Deutschen Bundesbahn mitgeteilt.

So gab es 2024 3.300 körperliche Übergriffe – ein Anstieg um sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Bei rund der Hälfte der Übergriffe sei das Zugpersonal im Regionalverkehr betroffen gewesen, aber auch Reinigungskräfte oder Servicekräfte am Bahnhof oder Kundenberaterinnen oder Busfahrer seien angegriffen worden.

Quellen:

https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1104878https://dserver.bundestag.de/btd/21/010/2101095.pdf

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/04/zuege-gewalt-gegen-bahn-mitarbeiter-gestiegen.html 

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.