Wann kommt die nächste Eiszeit? Forschungsteam entschlüsselt dominierende Faktoren für den Takt der Eiszeiten

Petroleumlampe - darüber das Wort "Klima". Es ist das Bild für die Kategorie "Klima".

4. März 2025

Eiszeit-Rätsel gelöst: Forschende haben eine zuvor unerkannte Gesetzmäßigkeit bei den Faktoren entdeckt, die eine Eiszeit auslösen oder beenden – darunter die Erdbahnform und die Neigung der Erdachse. Dadurch wird das Auf und Ab des Eiszeitklimas überraschend vorhersagbar. An diesem Muster lässt sich auch ablesen, wann die nächste Eiszeit beginnen müsste –

wenn der Klimawandel nicht wäre. [?; s.u. GB]

Die nächste Kaltzeit wäre dann in rund 10.000 Jahren fällig, wie das Team in „Science“ berichtet.

„Im Verlauf der Erdgeschichte hat das Klima immer wieder Warm- und Kaltzeiten durchlaufen. Auslöser dafür sind neben geologischen Faktoren auch astronomische Parameter: Die Präzession und Obliquität der Erdachse sowie die Exzentrizität der Erdbahn um die Sonne verändern sich regelmäßig. Neigung und Taumeln der Achse folgen dabei Zyklen von 41.000 und 22.000 Jahren, die Erdbahn wird alle rund 100.000 Jahre etwas elliptischer. Zusammen erzeugen diese drei Parameter die Milanković-Zyklen und damit periodische Schwankungen der Sonneneinstrahlung.“ (…)

https://www.scinexx.de/news/geowissen/die-naechste-eiszeit-beginnt-in-10-000-jahren/?utm_source=firefox-newtab-de-de

Kommentar GB:

Welcher Klimawandel? Daß sich im derzeitigen Interglazial längere Warm- und Kaltperioden abwechseln, und daß das auch innerhalb der letzten 5000 Jahre beobachtbar war und mitsamt seiner teils erheblichen Auswirkungen auf den Verlauf der Menschheitsgeschichte dokumentiert wurde, das ist doch alles bekannt. Nach dem Ende der „Kleinen Eiszeit“ der frühen Neuzeit leben wir glücklicherweise nun wieder in einer Phase der Erwärmung. Ob die Industrialisierung hierbei überhaupt verstärkend wirksam ist, das ist die erste Frage, und wenn ja, in welchem Ausmaß denn; das wäre die zweite Frage? Das wüßte man doch gerne.

 

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.