Gerald Wolf, Gastautor / 20.10.2024
Bei der Entstehung von Angst spielt bei uns Menschen und den mit uns näher verwandten Tieren ein Gebiet im vorderen Bereich des Großhirns eine besondere Rolle, Mandelkern (Amygdala) genannt. Politisch siegt, wer ihn beherrscht.
(…) „Eines der heute wirkungsvollsten Wortgespenster ist der Klimawandel. So paradox es scheint, die Pflanzennahrung Kohlenstoffdioxid (CO2) muss dafür herhalten. Sinkt der CO2-Gehalt der Luft unter die Hälfte der heutigen Konzentration, hört das Pflanzenleben auf und mit ihm das Leben auf der Erde überhaupt. Umgekehrt erhöht sich mit der CO2-Konzentration die Produktivität der Pflanzen. Gärtner blasen es deshalb als gasförmigen Nährstoff in die Gewächshäuser ein.
Doch dreht sich gegenwärtig so ziemlich alles um das vom Menschen gemachte CO2, gehandelt als das Treibhausgas per se. Drei oder vier oder fünf Prozent des atmosphärischen CO2 sollen menschgemacht sein, die gegenwärtige Zunahme gar ausschließlich von ihm. Dazu passt ganz und gar nicht, dass die Konzentration dieses Gases während des weltweiten Lockdowns (2020) unvermindert anstieg. Nachgewiesen durch die wohletablierten Messstationen Barrow, Samoa, Südpol und Mauna Loa. Wie das? “ (…)