Ukraine-Krieg: Warum wollen die USA keinen Verhandlungsfrieden?

Unser Autor plädiert für Dialog zur Beendigung des Ukraine-Krieges.
Ablehnung von Friedensverhandlungen werde nur weiteren Tod bringen.
Ein Plädoyer.
(Teil 1)

„Zum fünften Mal seit 2008 hat Russland jetzt vorgeschlagen, mit den USA über Sicherheitsvereinbarungen zu verhandeln, diesmal mit Vorschlägen, die Präsident Wladimir Putin am 14. Juni 2024 unterbreitet hat.

Viermal zuvor haben die USA bereits ein Verhandlungsangebot abgelehnt, zugunsten der Strategie der US-Neokonservativen, deren Ziel die andauernde Schwächung oder sogar Zerstückelung Russlands durch Krieg und verdeckte Operationen ist.“ (…)

und
Teil 2
Kommentar GB:
Frage GB an BING KI:
Wer wird zur informellen politischen Gruppe der „US-Neokonservativen“ gehörig angesehen?
Antwort BING KI:

„Die informelle politische Gruppe der “US-Neokonservativen” setzt sich aus verschiedenen Akteuren zusammen, die eine bestimmte politische Ideologie teilen. Hier sind einige wichtige Informationen über die Neokonservativen in den USA:

  1. Ursprung und Ideologie:
  2. Einfluss und Mainstream-Integration:
  3. Aktuelle Wahrnehmung:

Zusammengefasst sind die Neokonservativen eine einflussreiche politische Strömung in den USA, die sich durch ihre Ideologie und ihre Rolle in der politischen Debatte auszeichnet.123

Quellen:

http://www.ag-friedensforschung.de/regionen/USA/neocons.html

https://www.kas.de/c/document_library/get_file?uuid=d5338fa4-c942-3d20-8a38-c16be5cbc419&groupId=252038

3 https://www.welt.de/print-welt/article239818/Amerikas-Neokonservative-sind-keine-boesen-Geister.html

sowie

https://www.nationalreview.com/latest/

und weiter:

Frage GB an BING KI:

Was sind die Hauptziele der Neokonservativen?

Antwort BING KI:

„Die Hauptziele der Neokonservativen in den USA sind vielfältig und spiegeln ihre Ideologie wider. Hier sind einige der wichtigsten Ziele:

  1. Außenpolitik und globale Hegemonie:
    • Neokonservative befürworten eine robuste Außenpolitik, die darauf abzielt, die US-amerikanische Vormachtstellung in der Welt zu erhalten und auszubauen.
    • Sie setzen sich für militärische Stärke und Interventionen ein, um die nationale Sicherheit zu gewährleisten und demokratische Werte zu fördern.
  2. Unterstützung für Israel:
    • Neokonservative betrachten Israel als einen wichtigen Verbündeten und eine Demokratie im Nahen Osten.
    • Sie setzen sich für eine enge Zusammenarbeit zwischen den USA und Israel ein.
  3. Wirtschaftliche Konservativismus:
    • Neokonservative unterstützen eine marktwirtschaftliche Politik mit geringer Regulierung und niedrigen Steuern.
    • Sie glauben an die Förderung von Unternehmertum und individueller Freiheit.
  4. Kultureller Konservativismus:
    • Neokonservative sind oft sozial konservativ und lehnen progressive soziale Veränderungen ab.
    • Sie setzen sich für traditionelle Werte, Familie und Religion ein.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Neokonservativen keine homogene Gruppe sind, und es können individuelle Unterschiede in ihren Zielen und Ansichten bestehen.“

 

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.