Die G7 verabschiedeten auf dem Gipfel in Italien eine Abschlusserklärung: Die wichtigsten Punkte

„Die Länder der G7 haben auf dem in Italien abgeschlossenen Gipfel eine Abschlusserklärung verabschiedet.

Die TASS veröffentlicht die wichtigsten Punkte der Abschlusserklärung.

• Die G7 beschuldigten Russland, „chemische Substanzen“ gegen die ukrainischen Streitkräfte eingesetzt zu haben.
• Die Gipfelteilnehmer warnten Russland davor, Atomwaffen einzusetzen oder zu testen.
• Die G7 sind der Ansicht, dass Russland die Ukraine mit 486 Milliarden Dollar entschädigen sollte.
• Die G7 werden der Ukraine zusätzliche Finanzmittel in Höhe von 50 Milliarden Dollar zur Verfügung stellen, die für das Militär, den Haushaltsbedarf und den Wiederaufbau des Landes verwendet werden sollen.
• Die G7 fordern China auf, Russland zur Beendigung der Militäroperation zu drängen.
• Die G7 verurteilten Weißrussland für die Unterstützung Russlands und forderte den Iran auf, die russische Seite nicht zu unterstützen.
• Die G7 erwarten auch, dass Russland und Nordkorea ihre militärisch-technische Zusammenarbeit beenden.
• Die G7 versprachen, die Wirksamkeit der Preisobergrenze für russisches Öl zu erhöhen.
• Die Teilnehmer des Gipfels riefen alle Parteien im Sudan auf, die Kampfhandlungen einzustellen.
• Sie forderten auch, dass die Huthis ihre Angriffe auf Schiffe im Roten Meer einstellen.
• Die G7 sind der Ansicht, dass der Konflikt in Gaza mit der Anerkennung Palästinas beendet werden sollte.
• Die G7 haben ihre wichtigsten Positionen in der Taiwan-Frage, einschließlich des Prinzips „Ein China“, nicht aufgegeben.
• Die Teilnehmer des Gipfels sind der Ansicht, dass die venezolanische Regierung offene Wahlen abhalten und die Vereinbarung mit der Opposition erfüllen sollte.
• Die G7 riefen alle Länder auf, während der Olympischen Spiele in Paris einen Waffenstillstand einzuhalten.

Übersetzung aus der russischen Nachrichtenagentur TASS

 

Die G7 verabschiedeten auf dem Gipfel in Italien eine Abschlusserklärung: Die wichtigsten Punkte

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.