So geriet Chios zum Inbegriff osmanischer Barbarei

Massaker vor 200 Jahren

Beim griechischen Aufstand gegen die Osmanen kam es immer wieder zu Massakern auf beiden Seiten. Doch keine Tat löste solche Empörung aus wie die Ermordung oder Versklavung Abertausender auf der griechischen Insel Chios am 11. April 1822.

Von Matthias Bertsch | 11.04.2022

https://www.deutschlandfunk.de/massaker-von-chios-voir-200-jahren-100.html

sowie ergänzend:

20 Jahre danach
Wie das islamistische Attentat von Djerba bis heute nachwirkt
Die tunesische Regierung stellte es als tragischen Unfall dar, doch durch das Bekennen Al-Quaidas wurde klar: Das Selbstmordattentat auf Djerba vor 20 Jahren war ein islamistischer Anschlag. Bis heute wirkt er nach – bei den Angehörigen der überwiegend deutschen Opfer, aber auch in der tunesischen Gesellschaft.

Von Sarah Mersch | 10.04.2022

https://www.deutschlandfunk.de/20-jahre-djerba-attentat-100.html

 

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.