Die Identitätspolitik als Sargnagel der SPD

Wolfgang Thierse bietet Rücktritt aus der SPD an nach Kritik über Äußerungen zur Identitätspolitik

3 Mär. 2021

https://de.rt.com/inland/113876-wolfgang-thierse-bietet-ruecktritt-aus-spd-an/?utm_source=Newsletter&utm_medium=Email&utm_campaign=Email

Kommentar GB:

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, meine geschätzte nette Alte Tante aus den 70er Jahren, es gibt sie nicht mehr, und zwar aufgrund der identitäts-politischen Kontaminierung der SPD, gegen die sich Wolfgang Thierse ausgesprochen hat.

Die realitätsgerechte Umbenennung in die sozialislamisch-feministische Partei ´schlands dürfte daher nur eine Frage der Zeit sein. Der Fall Thierse zeigt genau dies.

Die SPD-Spitze sucht die Nähe zur LGBTI-Community (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und Intersex-Menschen). Positionen von langjährigen Funktionären wie Gesine Schwan und Wolfgang Thierse werden als „rückwärtsgewandtes Bild der SPD“ bezeichnet. Thierse hatte die Identitätspolitik hinterfragt und Begriffe wie „Kultur“ und „Nation“ geprägt.

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.