https://www.nzz.ch/wissenschaft/klimawandel-forscher-antworten-auf-die-argumente-von-skeptikern-ld.1468011
Kommentar GB:
Falsch: der Klimawandel ist als solcher überhaupt nicht umstritten!
Unklar und umstritten ist die Frage, ob, und wenn ja, inwieweit dabei die neuzeitliche menschliche Zivilisation – im wesentlichen durch Industrialisierung –
a) allein ursächlich oder b) mitursächlich ist, wobei im Fall (b) eine gewisse relevante Größe erreicht werden müßte; etwa wenn der menschliche Einfluß überwiegen würde.
Das wäre aufzuzeigen, falls das noch nicht geschehen sein sollte.
Fall (a) ist denkmöglich aber sehr unwahrscheinlich, weil es zweifelsfrei natürliche Ursachen langfristiger Temperaturschwankungen gibt.
Daher ausgehend von (b): Falls nun der Klimawandel (hier im Sinne der behaupteten langfristigen Erwärmung) in relevantem Ausmaß gegeben sein sein sollte: nur dann stellt sich die nachfolgende Frage, ob und wie und durch wen und wodurch gegengesteuert werden könnte oder sollte. Und auf dieser Handlungsebene ist dann außerdem nach der tatsächlichen Wirksamkeit der projektierten Maßnahmen zu fragen.
Urteilen Sie selbst!
Was Klimaforscher zu den häufigsten Argumenten von Skeptikern sagen
Der Klimawandel ist umstritten. Nicht in der Wissenschaft, dafür aber umso mehr bei Teilen der Bevölkerung. Wir haben die häufigsten Argumente der Klimawandel-Skeptiker gesammelt und zwei Klimaforschern vorgelegt.

