Vor Nordkorea-Gipfel

Trump schließt Truppenabzug aus Südkorea aus

  • Aktualisiert am 23.02.2019

Der amerikanische Präsident steht unter Druck, beim Gipfel mit Kim Jong-un nächste Woche konkretere Ergebnisse zu erwirken als beim letzten Mal. Die Soldaten aus Südkorea abzuziehen, das komme nicht in Frage.


https://www.faz.net/aktuell/politik/trumps-praesidentschaft/trump-schliesst-amerikanischen-truppenabzug-aus-suedkorea-aus-16056186.html
und hier ein Beitrag zur prekären Lage in Nordkorea:
https://derstandard.at/2000098415457/Nordkorea-halbiert-wegen-drohender-Hungersnot-Lebenmittelrationen

Kommentar GB:
Aber das ist doch angesichts der Geschichte und der politischen Realitäten eine Selbstverständlichkeit und ein Gebot der Vernunft.
Was jetzt möglich erscheint, das ist der Phasenübergang von einer abgeschlossenen Feindschaft zu einer längeren Phase einer friedlichen aber stets vorsichtigen Öffnung und Kooperation zwischen Nord- und Südkorea.
Es geht m. E. jetzt nicht darum, weitreichende Ziele zu formulieren und anzusteuern, sondern darum, einen kleinschrittigen Prozeß dieser Art zu ermöglichen und auf Dauer zu stellen, ohne sich dabei irgendwelche Illusionen zu machen. Aber die davon ausgehenden Wirkungen sollten begleitend genau analysiert und verstanden werden.
 
 

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.