Worin besteht eine gute Erziehung?

Immanuel Kant war nicht nur Erkenntnistheoretiker, Moral-, Rechts- sowie Geschichts- und Religionsphilosoph. Er beschäftigte sich auch mit der «Erziehungskunst» – also mit Reformpädagogik seiner Zeit. Kants vier Erziehungsziele sind durchaus noch aktuell.
Otfried Höffe 31.12.2018


https://www.nzz.ch/meinung/worin-besteht-eine-gute-erziehung-ld.1445525
Kommentar GB:
Ein wichtiger, sehr lesenswerter Beitrag zur Diskussion, nicht zuletzt, weil die tatsächliche Herrschaftspraxis die Leute gar nicht aufzuklären wünscht, sondern, ganz im Gegenteil, sie als irrationale Verfügungsmasse begreift, die es mittels politscher Werbe- und Täuschungstechniken (Bernays usw.) zu manipulieren gilt.
Wer sich heute eigenverantwortlich seines Verstandes bedient, der kommt daher manchmal schnell in ungemütliche Lagen, als „Häretiker“ zum Beispiel, relativ zur herrschenden Ideologie als der Ideologie der Herrschenden. Manches von dem, was wir aus dem Hochmittelalter kennen, kehrt in „modernisierter“, psychologischer und digitalisierter Gestalt zurück. Das aber ist eben nicht der gesellschaftliche Fortschritt, sondern vielmehr ihr Rückschritt.
 

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.