Die Japaner und das Gendern

Gastautor / 19.05.2019
Von Wolfgang Zoubek.
ウォルフガング ツオウベク
„Die japanische Sprache kennt keine Artikel und kein grammatikalisches Geschlecht, sie lässt sich daher nicht gendern. Es gibt keine Berufsbezeichnung, aus der hervorgeht, ob ein Mann oder eine Frau die Tätigkeit ausübt. Soll betont werden, dass es sich zum Beispiel um eine Ärztin und keinen Arzt handelt, muss man das dazu sagen. Nach feministischer Logik müsste dieses Fehlen maskuliner und femininer Formen als Beweis gelten, dass es in Japan nie ein Patriarchat gab und Mann und Frau seit Urzeiten gleichberechtigt waren.“ (…)


https://www.achgut.com/artikel/die_japaner_und_das_gendern

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.