Am Ende die Weltherrschaft durch Beijing?
http://strategische-studien.com/2019/03/21/chinesisch-russisches-kondominium-ueber-eurasien-am-ende-die-weltherrschaft-durch-beijing/
und aus einer anderen Sicht:
https://www.heise.de/tp/features/China-verstehen-und-als-Chance-begreifen-4350191.html?seite=all
Kommentar GB:
Es handelt sich um einen zwar knappen aber hellsichtigen und empfehlenswerten Artikel zur globalen geopolitischen Konfliktlage, insbesondere mit Blick auf Eurasien, der die Perspektive der US-Welt- und Seemacht, insbesondere der Global Governance klar sieht und ausspricht. Gegenwärtig ist die EU (Brüssel mit Paris und Berlin) Teil der US-geführten Global Governance, die allerdings Schwächen zeigt.
Wie aber sollte sich eine mögliche EU diesbezüglich politisch positionieren, die sich vorrangig an ihren Eigeninteressen orientierte? Hierzu:
Das Große Spiel – Geopolitische Strukturen und Entwicklungen