Ein Muslim als Kanzler – ja warum denn nicht?


http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Kommentar-Ein-Muslim-als-Kanzler-ja-warum-denn-nicht
Kommentar Hartmut Krauss:
Praktizierende Katholiken aus Ostwestfalen wie die gesamte parteichristlich hegemonierte  Regierungsclique sind natürlich besonders anfällig für Islamverharmlosung, monotheistische  Kumpanei und interreligiöses Arrangieren mit den Berufsmuslimen/Islamverbänden.
Der Gegendiskurs steht jedenfalls. Man muss nur darauf zurückgreifen:
http://www.atheisten-info.at/infos/info4487.html
https://juergenfritz.com/2019/03/07/wiener-appell/
Kommentar GB:

Zitat:
Im Mai 2001 erschien dieses 1. Buch:
Raddatz‘ Buch „Von Gott zu Allah?“kommt zur rechten Zeit. Ich wüßte nicht, welche Lektüre nach dem 11. September dringender wäre. Mit großer Eindringlichkeit stellt Raddatz die Frage, ob wir die Herausforderung, die von einem kämpfenden Islam ausgeht, überhaupt begriffen haben.
Prof. Dr. Arnulf Baring, Berlin
Und nun, Herr Brinkhaus? 

 
 

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.