Problem
„Das sogenannte Gender Mainstreaming ist eine politisch „top down“ durchgesetzte Strategie, die die „Gleichstellung“ von Frauen fördern soll. Im Ergebnis führt Gleichstellung zu Frauenbevorzugung und zu Männerbenachteiligung. Ein Bestandteil des uns von oben aufgezwungenen Gender Mainstreaming sind Sprachregelungen, mit deren Hilfe feministisch gesinnte Politiker versuchen, ihre sogenannten „gendersensiblen“ Sprachvorstellungen durchzusetzen. Unterstützt werden sie dabei von manchen Papier- und Online-Leitmedien, die in ihren Beiträgen auch diese Sprachformen verwenden.“ (…)
Zitat:
Hier die Links zu „Binnen-I be gone“:
Firefox:
Firefox Add-ons
Chrome:
Chrome Binnen_I be gone
Dort jeweils die Schaltfläche „Hinzufügen“ anklicken.
Optionen
Man sollte vor Programmstart in die Optionen gehen, dort lassen sich einige wichtige Voreinstellungen machen.
Bei beiden Programmen sind die möglichen Optionen gleich. Aktiviert sein sollten die Punkte: „Filterung aktiv“ (Firefox) bzw. Programm „An“ (Chrome), „Doppelformen ersetzen“, „Partizip- und Passivkonstruktionen ersetzen“, „Überall filtern“. Wer die Anzeige differenzierter haben möchte, kann auch entsprechende Einstellungen vornehmen, beispielsweise Seiten ausnehmen, die sich gerade mit dem Binnen-I-Thema beschäftigen.
Zusatzinfo: Wie gelange ich in die Optionen?
- Bei Firefox nach der Installation auf den Menüpunkt „Extras“ gehen und dort „Add-ons“ anwählen. Dann wird – gegebenenfalls neben anderen Tools – auch das „Binnen-I be gone“-Programm angezeigt. Man klickt „Einstellungen“ an. Auf der sich dann öffnenden Seite „Filterung aktiv setzen“ und die o.g. Optionen anwählen.
- Bei Chrome klickt man nach der Installation auf die drei untereinander stehenden Punkte, geht dann über „Weitere Tools“ auf „Erweiterungen“. Dann wird – gegebenenfalls neben anderen Tools – auch das „Binnen-I be gone“-Programm angezeigt. Man klickt „Details“ an. Auf der sich dann öffnenden Seite das Programm „an“stellen und die „Erweiterungsoptionen“ anklicken.