Warum änderte der Verfassungsschutz seine Meinung und überwacht jetzt die AfD?

«Der andere Blick»
Mit dem Beschluss, die AfD zu beobachten, hat das Bundesamt für Verfassungsschutz eine Kehrtwende vollzogen.
Bisher galt die Linie, keine Parteien als Ganzes zu beobachten, um den politischen Wettbewerb nicht zu verzerren.
Der Druck der etablierten Kräfte war wohl zu gross.
Eric Gujer 1.2.2019


https://www.nzz.ch/international/deutschland/afd-beobachtung-der-verfassungsschutz-hat-seinen-kurs-geaendert-ld.1456538
Kommentar GB:
Ein insgesamt wichtiger und sehr lesenswerter Artikel!
Ein bemerkenswertes Zitat:
«Wer eine Gesellschaft will, in der bestimmten Gruppen von Menschen ein von vorneherein abgewerteter rechtlicher Status zugeschrieben wird und diese einer demütigenden Ungleichbehandlung ausgesetzt werden, wendet sich gegen die Garantie der Menschenwürde», heisst es im Gutachten des Verfassungsschutzes.
Jetzt fehlt nur noch die Anerkennung der vorliegenden Erkenntnis, daß dies nachweisbar auf den Islam zutrifft. Denn dieser „abgewertete rechtliche Status“ ist unter dem Islam der des Dhimmis.

Was sind Dhimmis?


und zur ausführlichen Begründung:
http://www.hintergrund-verlag.de/buecher-de-islam-als-grund-und-menschenrechtswidrige-weltanschauung.html
 

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.