„Ich will ein Meldesystem für Alltags-Antisemitismus“
- –Aktualisiert am 12.12.2018
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ist die erste Antisemitismusbeauftragte in NRW. Im Interview erklärt sie, warum sie die richtige für das Amt ist, wie die AfD die Diskussion verändert hat – und welche Rolle „eingewanderter Antisemitismus“ spielt.
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/leutheusser-schnarrenberger-ich-will-ein-meldesystem-fuer-alltags-antisemitismus-15937608.html
Kommentar GB:
Sie tut so, also ob sie etwas tun wollte, um nicht das tun zu müssen, was zu tun wäre.
Aber das „Meldesystem“, das wird dann vermutlich durch die AAS organisiert.
Kommentar Hartmut Krauss:
Zur Islamapologetin Leutheuser-Schnarrenberger
Chancengleichheit für die kritische Vernunft
Eine Antwort auf Sabine Leutheuser-Schnarrenbergers FAZ-Artikel
„Jeder Religion die gleiche Chance“ vom 10. Februar 2011
http://www.hintergrund-verlag.de/texte-religionskritik-chancengleichheit-fuer-kritische-vernunft.html
Kommentar R. I. :
Danke für die Erinnerung. Es geht nur darum, daß der Steuerzahler diese Leute zur weiteren Neurotisierung der schuldlos Nachgeborenen alimentiert, die das wahre Problem nicht ansprechen. (…). Wenn man das Problem bei uns, also 1400 Jahre Judenhaß im Islam, den die Invasoren aus der Barbarei ihrer vom Islam eroberten Länder mitbringen, nicht thematisiert, ist das Problem unlösbar. (…)


