Warum Marx weder Schurke noch Heiliger war
https://www.vorwaerts.de/artikel/marx-weder-schurke-noch-heiliger-war
http://www.rolandbeiergrafik.de/5389169bb60968601/
https://www.nzz.ch/meinung/ein-lob-auf-marx-ld.1382823
https://de.sputniknews.com/gesellschaft/20180210319466542-marx-engels-denkmaele/
http://www.sueddeutsche.de/politik/grosse-karl-marx-statue-in-trier-aufgestellt-1.3944159
Hartmut Krauss
Zum kritisch-emanzipatorischen Gehalt der Marxschen Theorie als Ausweis ihrer Zukunftsfähigkeit
„Mit dem Untergang des „Realsozialismus“, der ihn begleitenden bürgerlichen Triumphpropaganda und dem scheinbar unaufhaltsamen Aufstieg des Neoliberalismus gilt für viele die Theorie von Marx und Engels als endgültig erledigt. Mittlerweile aber hat sich auf nachdrückliche und dramatische Weise herausgestellt, dass die Geschichte nicht zu Ende ist, sondern die antagonistisch vergesellschaftete Menschheit in ein neues Stadium globaler Widerspruchsbewegung und sich akkumulierender Krisen eingetreten ist. Angesichts weltweit ausufernder Massenarbeitslosigkeit, dramatischer Armutsverschärfung, ökologischer Problemverdichtung sowie der Wiederauferstehung einer totalitären Massenbewegung in religiösem Gewand dämmert zumindest einigen klarsichtigeren Vertretern der kritischen Intelligenz, dass einmal mehr Totgesagte geistig überlebt haben. Und nicht nur das: Ohne Marx‘ und Engels‘ zahlreiche Einsichten in die Anatomie nicht nur der bürgerlich-kapitalistischen, sondern auch der prämodern-feudalistischen Herrschaftsverhältnisse lässt sich die dialektische Beschaffenheit der heutigen Weltzustände nicht adäquat begreifen.
Die folgenden Ausführungen verstehen sich in diesem Sinne als skizzenhafter Beitrag zur Freilegung des tragfähigen Potentials der Theorie von Marx und Engels, die für das nach wie vor gültige Projekt einer herrschaftsfreien Menschheit das unverzichtbare Fundament bildet. Dabei ist freilich zunächst die aussagewidersprüchliche Konstitution des „klassischen Marxismus“ zu reflektieren.“ (…)
http://www.glasnost.de/autoren/krauss/zukunftmarx.html