Nordkorea gegen USA:
oder eine neue Weltordnung?
Die Erde steht am Rand eines Atomkriegs – oder am Beginn einer Epoche, in der China globale Verantwortung übernimmt. Das hängt von Peking ab. Ein Kommentar.
von Christoph von Marschall
http://www.tagesspiegel.de/politik/nordkorea-gegen-usa-eine-neue-weltordnung/20168626.html
http://www.tagesspiegel.de/politik/nordkorea-krise-gabriel-warnt-vor-atomkrieg/20171028.html
https://www.nzz.ch/international/nordkorea-krise-kritik-an-trumps-drohgebaerden-ld.1310057
http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-08/nordkorea-konflikt-kim-jong-un-interview
http://www.freiewelt.net/blog/china-sollte-nordkoreas-regime-aufgeben-10071742/
Kommentar GB:
Bisher konnten die nordkoreanischen Machtdemonstrationen ignoriert werden, aber ist das jetzt immer noch möglich? Die UN haben deswegen einstimmig, also mit Zustimmung Chinas und Rußlands, Sanktionen verhängt, die Nordkorea wirtschaftlich treffen werden. Aber wie wird Nordkorea darauf reagieren? Und vor allem:
was tut China, das vermutlich über den weitaus stärksten Einfluß in Nordkorea verfügt?
Auch wenn man dem nordkoreanischen Regime eine gewisse, auf Selbsterhaltung hin orientierte Rationalität unterstellt, bleibt aber immer noch ein erheblicher Spielraum der Unberechenbarkeit, sowohl dieses Regimes, als auch, innenpolitisch bedingt, der USA.
Und es ist diese Kombination von globaler Instabilität und von stark angewachsenen Unwägbarkeiten bei weiter bestehenden Widersprüchen und Konflikten (Ukraine, Nahost), die die jetzige Lage besonders riskant macht.
Sie erinnert erschreckend an jene vor dem I. Weltkrieg. Damals war der Zündfunke das Attentat in Sarajewo. Der Konflikt mit Nordkorea könnte im schlimmsten Fall zu einem solchen Zündfunken führen; ich kann nur hoffen, daß er ausbleibt.
Sonst …