Mechthild Schrooten, 20. März 2017
Die europäische Politik zeigt sich in vielen Bereichen erkenntnisresistent. So hinkt beispielsweise bei der Bankenaufsicht die EU-Regulierung vollständig den Entwicklungen hinterher. Hingegen ist die Kritik an der EZB-Politik und damit letztlich am Euro nicht völlig gerechtfertigt. Anders als die Eurokrise suggeriert, funktioniert das Kommunikationsmittel „Euro“ ziemlich gut, wie dieser Beitrag zeigt.
http://www.oekonomenstimme.org/artikel/2017/03/europa-zeitalter-der-krisen/
