15. September 2021 – Thomas Pany
Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ):
Die Rolle der USA in Zentralasien wird „auf ein weitaus geringeres Maß als bisher reduziert“
https://www.heise.de/tp/features/Iran-Bald-Vollmitglied-beim-Gegenpol-zur-Nato-6193027.html
und
IMI-Aktuell 2021/487
EU-Indo-Pazifik
von: 15. September 2021
Der Indo-Pazifik entwickelt sich immer mehr zum Zentrum der Konflikte zwischen dem Westen und China, in dem auch die EU eine immer prominentere Rolle spielen will (siehe IMI-Analyse 2021/34). Nachdem der Rat im April bereits Schlussfolgerungen für die Region verabschiedete, erschien gestern nun eine Gemeinsame Mitteilung der Kommission und des EU-Außenbeauftragten, über die die FAZ berichtet (via Bpb-Newsletter): „Um eine regionale regelbasierte Sicherheitsarchitektur zu fördern, will die EU im Einklang mit der UN-Seerechtskonvention ’sichere Seeverkehrsverbindungen‘ schaffen, die Fähigkeiten ihrer Partner stärken und ihre ‚Marine-Präsenz im Indo-Pazifik erweitern‘. Übersetzt heißt das: Die EU will alles dafür tun, um die Schifffahrtsverbindung durch das Südchinesische Meer, über die dreißig Prozent des europäischen Handels mit Asien abgewickelt werden, auch militärisch zu sichern.“ (jw)
sowie
http://german.china.org.cn/txt/2021-09/15/content_77754907.htm


