von Max Borowski 16.07.2025, 11:30 4 Min.
Deutschland lagert einen großen Teil seines Goldbestands im Ausland. Wie das Gold dort gelagert wird und warum London und New York so wichtig sind, erklärt Ex-Bundesbanker Johannes Beermann Herr Beermann, Sie haben als zuständiger Bundesbankvorstand die deutschen Goldreserven mit eigenen Augen gesehen. Wie sieht es aus in diesen Lagern?
Kommentar GB:
Das Eigentumsrecht der Bundesrepublik Deutschlands an ihrem Gold mag, diesem Zeugen zufolge, in kontrollierter Art und Weise bilanziellen Bestand haben, jedenfalls bisher, allerdings sehen die faktischen Besitz- und Verfügungsverhältnisse offensichtlich anders aus. Das mag bisher ohne praktische Bedeutung gewesen sein, aber es könnte sich mit einer Änderung der Lage schlagartig ändern. Ein bloßer formaler Akt der Beschlagnahme, wie auch immer begründet und veranlaßt, würde dafür schon ausreichen. Die Besitzverhältnisse träten an die Stelle der Eigentumsrechte, und das war´s dann. So etwas dürfte zwar wenig wahrscheinlich sein, aber: was kann man schon sicher ausschließen? Ist seitens der NATO-Länder nicht auch russisches Eigentum beschlagnahmt worden? Mit welcher rechtlichen Begründung denn? Ich kenne keine solche. Es wurde offenbar einfach so vollzogen; sicherlich zwar im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, aber ohne daß andere Länder oder die NATO direkt betroffen oder verwickelt gewesen wären. In solchen Situationen zählt dann plötzlich das Recht, hier das Eigentumsrecht, nicht mehr?