Interview mit Herfried Münkler zur Lage in Osteuropa

Interview

„Die Russen haben Einkreisungsängste.

Die haben schon immer bei der Entstehung von Kriegen eine bedeutende Rolle gespielt“

Der deutsche Politikwissenschafter Herfried Münkler erläutert im Gespräch, weshalb das Zeitalter der Imperien nicht vergeht, warum Pufferzonen dem Frieden dienen und welches Verhandlungsangebot der Westen den Russen machen sollte.

Andreas Ernst 108 Kommentare 25.01.2022

https://www.nzz.ch/international/russland-ukraine-einflusszonen-schraenken-buendnisfaehigkeit-ein-ld.1666061?reduced=true

Kommentar GB:

Diese russischen Einkreisungsängste dürften mit hoher Wahrscheinlichkeit wohlbegründet sein. Denn die Fakten über die Expansion der NATO nach Osten liegen auf dem Tisch. Um die Sichtweise der russischen Führung zu verstehen, braucht man sich nur einmal vorzustellen, was von Washington zu erwarten wäre, wenn z. B. Mexiko ein entsprechendes Militärbündnis mit Moskau hätte, und zwar mit der Möglichkeit, daß russische Kurz- und Mittelstreckenraketen entlang des Rio Grande stationiert  werden könnten. – Wenn die NATO glaubhaft weil praktisch ihre Osterweiterung aufgäbe, dann wäre der entscheidende Teil der Deeskalation geleistet.

 

 

 

 

 

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.