1.6.2021 |
Der Literaturwissenschaftler Joseph Vogl hat mit „Kapital und Ressentiment: Eine kurze Theorie der Gegenwart“ ein Buch vorgelegt, das verstehen hilft, welche Macht sich durch die Verkettung von Finanzkapital und Internet-Plattformen zusammengeballt hat; eine Macht, der die Menschheit in ihrer Rolle als Nutzer der Netzwerke ausgeliefert ist.
Franz Schneider hat das Buch für „Geld und mehr“ gelesen und rezensiert.
Joseph Vogl:„Kapital und Ressentiment: Eine kurze Theorie der Gegenwart“. C.H. Beck. April 2021. 224 S. Hardcover 18,- Euro, E-Book 12,99 Euro.