Ein paar Indizien sprechen dafür.
Gestern haben die US-Democrats im US-Congress versucht, das Inauguration Committee einzusetzen, um die Vereidigung von Joe Biden vorzubereiten und sind gescheitert: es gab keine Mehrheit.
Eine Reihe von Bundesstaaten klagt vor dem U.S. Supreme Court gegen die Zertifzierung der Wahlergebnisse in Georgia, Michigan, Pennsylvania und Wisconsin, in Georgia und Michigan, laufen zudem Verfahren vor dem dortigen Supreme Court, die zum Ziel haben, die Wahl für nichtig zu erklären.In Arizona gibt es eine Initiative von Abgeordneten des dortigen Congress: Ziel, die Wahl zu dezertifizieren.
🔴 LIVE: LIVE: Arizona Republicans Call for Decertification of Election Results https://t.co/1yTNJGYxtu
— NTD News (@news_ntd) December 7, 2020
Mit anderen Worten, die Anfechtung des Wahlergebnisses, das auf unzähligen kleinen, großen, koordinierten und unkoordinierten Betrügereien, vornehmlich von US-Democrats begangen, basiert, ist in vollem Gange, die Frage, wer der nächste US-Präsident sein wird, nach wie vor offen.“ (…)
und
https://www.freiewelt.net/nachricht/texas-klagt-vor-dem-supreme-court-gegen-swing-states-10083242/
mit
Breaking: 6 Bundesstaaten wollen vor U.S. Supreme Court als Kläger die Wahl anfechten
und, besonders informativ und wichtig:
https://www.freiewelt.net/nachricht/analyse-4-moegliche-szenarien-wie-sich-trumps-sieg-abspielen-koennte-10083249/

