Ein Plan für den Corona-Notfall
„Jetzt ist die Zeit, eine Patientenverfügung aufzusetzen“
Der Medizinethiker Alfred Simon erklärt, welche Regelungen vor allem Angehörige von Risikogruppen in Zeiten der Coronavirus-Pandemie treffen sollten.
„Herr Simon, wegen der Coronavirus-Pandemie werden derzeit immer mehr Menschen auf Intensivstationen behandelt, werden beatmet, liegen im künstlichen Koma und sterben dort. Sollte man gerade jetzt eine Patientenverfügung aufsetzen?Ich denke schon. Es geht darum, sich zu überlegen: Will ich als älterer Mensch noch auf eine Intensivstation verlegt werden, wenn ich schwer an Covid-19 erkranke? Die bisherigen Erfahrungen zeigen ja, dass gerade ältere Menschen mit Vorerkrankungen relativ schlechte Chancen haben, selbst mit Intensivtherapie die Erkrankung zu überstehen. Die Frage lautet also, will ich als Angehöriger einer solchen Risikogruppe mein Leben möglicherweise auf einer Intensivstation nach zwei oder drei Wochen erfolgloser Behandlung beenden oder lieber in der vertrauten Umgebung palliativ begleitet versterben?“ (…)
https://www.tagesspiegel.de/berlin/ein-plan-fuer-den-corona-notfall-jetzt-ist-die-zeit-eine-patientenverfuegung-aufzusetzen/25716854.html
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/wichtige-informationen-auf-einen-blick-tagesspiegel-artikel-zu-sars-cov-2-die-uebersicht/25672634.html
99 Fragen und Antworten zum Coronavirus Das große FAQ zur Pandemie
Coronavirus-Symptome, Schutz für sich selbst und andere – und vieles mehr. Unser Service mit häufig gestellten Fragen zu Virus, Pandemie und dem Umgang damit.
Das reicht von der Frage, was ein Mundschutz bringt, über die, welche Symptome auftreten können oder was Sie im Fall einer Erkrankung machen können, bis hin zu der Thematik, ob auch Ihr Haustier gefährdet ist.
Die wichtigsten Hinweise, wie sich jeder effektiv schützen kann, vorweg: Regelmäßiges gründliches Händewaschen mit Seife, möglichst mehr als zwei Meter Abstand halten von anderen Personen, vor allem von Infizierten oder möglicherweise Infizierten. Außerdem sollte man das Berühren von Mund, Nase und Augen mit ungewaschenen Händen absolut vermeiden. Auch Händeschütteln ist aktuell kein Zeichen von Höflichkeit, sondern Ignoranz.
Inhaltsverzeichnis
- Infektionswege, Symptome und Therapie
- Eindämmung, Schutz und Hygiene
- Reise und Verbraucher

