Teil 1 finden Sie hier.
Teil 2 finden Sie hier.
Prof. Dr. Peer Ederer hat an der Sophia Universität in Tokyo (BA) und der Harvard Business School in Boston, USA (MBA) studiert. Er promovierte an der Universität Witten-Herdecke in Finanzökonomie. Er ist unter anderem Honorarprofessor der Zeppelin Universität in Friedrichshafen mit den Schwerpunkten Humankapital, Wachstum und Innovation und leitet das „Global Food and Agribusiness Network“ mit Unterstützung der China Europe International Business School Zurich Campus.
Im Rahmen seiner Tätigkeiten berät er Firmen aus aller Welt, die in der Agrarwirtschaft und Lebensmittelindustrie arbeiten. Nur objektive und wissenschaftliche Erkenntnisse sind dabei gefragt. Auftragsforschungen mit Zielvorgaben oder Lobbyarbeit in jedweder Form sind nicht Bestandteil seiner Arbeit.
Weiterführende Informationen und Quellen finden Sie unter den folgenden Links:
www.foodandagribusiness.org/quo-vadis-meat-2050-part-4-climate/
Nachhaltiges Palmöl:
askrspo.force.com/s/article/Why-is-only-half-of-the-available-sustainable-palm-oil-sold
www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/palmoel-kraftstoff-nutella-schokolade-umweltkommissar-100.html
Gründe für Regenwaldrodung:
assets.publishing.service.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/65505/6316-drivers-deforestation-report.pdf
www.zdg-online.de/uploads/tx_userzdgdocs/M.Schmitz-Globale_Auswirkungen_einer_rein_pflanzlichen_Ernaehrung-2018_01.pdf
Die Norwegen-Milliarde:
https://redd-monitor.org/2017/12/28/after-seven-years-norways-us1-billion-redd-deal-in-indonesia-is-still-not-stopping-deforestation/
Teil 2 finden Sie hier.
Prof. Dr. Peer Ederer hat an der Sophia Universität in Tokyo (BA) und der Harvard Business School in Boston, USA (MBA) studiert. Er promovierte an der Universität Witten-Herdecke in Finanzökonomie. Er ist unter anderem Honorarprofessor der Zeppelin Universität in Friedrichshafen mit den Schwerpunkten Humankapital, Wachstum und Innovation und leitet das „Global Food and Agribusiness Network“ mit Unterstützung der China Europe International Business School Zurich Campus.
Im Rahmen seiner Tätigkeiten berät er Firmen aus aller Welt, die in der Agrarwirtschaft und Lebensmittelindustrie arbeiten. Nur objektive und wissenschaftliche Erkenntnisse sind dabei gefragt. Auftragsforschungen mit Zielvorgaben oder Lobbyarbeit in jedweder Form sind nicht Bestandteil seiner Arbeit.
Weiterführende Informationen und Quellen finden Sie unter den folgenden Links:
www.foodandagribusiness.org/quo-vadis-meat-2050-part-4-climate/
Nachhaltiges Palmöl:
askrspo.force.com/s/article/Why-is-only-half-of-the-available-sustainable-palm-oil-sold
www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/palmoel-kraftstoff-nutella-schokolade-umweltkommissar-100.html
Gründe für Regenwaldrodung:
assets.publishing.service.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/65505/6316-drivers-deforestation-report.pdf
www.zdg-online.de/uploads/tx_userzdgdocs/M.Schmitz-Globale_Auswirkungen_einer_rein_pflanzlichen_Ernaehrung-2018_01.pdf
Die Norwegen-Milliarde:
https://redd-monitor.org/2017/12/28/after-seven-years-norways-us1-billion-redd-deal-in-indonesia-is-still-not-stopping-deforestation/
https://www.achgut.com/artikel/populaere_fleischirrtuemer_falschalarm_regenwaldvernichter