CO2-Bepreisung

Feigenblatt oder Allheilmittel im Kampf gegen den Klimawandel?

18. Juli 2019 | Johanna Schiele, Hanns Koenig

Bisher versuchte man in Deutschland, die Reduktion von CO2-Emissionen vor allem durch das Fördern klimafreundlicher Technologien im Energiesektor zu erreichen. Es ist jedoch klar, dass das nicht reicht: die Energiewirtschaft macht nur ein Drittel der Emissionen aus, und die anderen Sektoren liegen weit unter Plan.“ (…)


https://www.blickpunkt-wiso.de/post/co2-bepreisung-feigenblatt-oder-allheilmittel-im-kampf-gegen-den-klimawandel–2321.html
Kommentar GB:
Diesen Überlegungen implizit vorausgesetzt ist selbstverständlich die – stark oder schwach begründete, aber jedenfalls umstrittene – Annahme, daß CO2-Emissionen aus nicht-natürlichen Quellen überhaupt kausal und in relevantem Ausmaß für den bisherigen und den modelltheoretisch erwarteten globalen Temperaturanstieg verantwortlich zu machen sind.
Nur in diesem Fall ist eine Politik der CO2-Vermeidung überhaupt sinnvoll.
 
 

Tragen Sie sich für den wöchentlichen Medienüberblick - den Freitagsbrief - ein!

Es wird kein Spam geschickt! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.