für lange Strecken und den Transport schwerer Lasten taugen batteriebetriebene Fahrzeuge nicht!
Ob batterieelektrische Fahrzeuge die CO2-Bilanz wirklich verbessern, wenn man die Emissionen ihrer Herstellung und des von ihnen jeweils verbrauchten Strommix einberechnet, daran scheiden sich die Geister. Absehbar ist, dass sie in ihrem Einsatz beschränkt sind. E-Fuels haben die besseren Werte und Perspektiven.
https://www.nzz.ch/meinung/lieber-e-fuels-elektromobilitaet-lohnt-nur-im-nahbereich-ld.1488118
Kommentar GB:
Wenn schon E-Mobilität, dann aber wasserstoffbasiert. Bei Batterien zeichnen sich doch die kommenden Engpässe und die Folgeschäden bereits jetzt deutlich ab.
https://www.nzz.ch/mobilitaet/das-muessen-sie-ueber-elektroautos-wissen-ld.1447014