Genosse Thilo und die statistische Anomalie
https://www.welt.de/politik/deutschland/article193999665/Thilo-Sarrazin-in-Erfurt-SPD-Aussenseiter-traegt-Thesen-zum-Islam-vor.html
Kommentar GB:
Man muß sich allererst vergegenwärtigen, daß Thilo Sarrazin als Sachbuchautor besonders erfolgreich ist, weil er ein wichtiges und inhaltlich richtiges und – insbesondere – ein öffentlich tatsächlich wahrgenommenes Buch geschrieben hat, das unbedingt von denen gelesen werden sollte, die des Lesens noch mächtig sind. Bei Journalisten zumindest sollte man das unterstellen dürfen. Lesen können bedeutet allerdings viel mehr als bloß einen Text entziffern zu können: es heißt vor allem, beim und durch das Lesen Verständnis des Themas zu entwickeln und Erkenntnis zu erlangen. Und das ist eben nicht trivial, insbesondere dann nicht, wenn man ungeübt ist in der Lektüre anspruchsvoller Sachliteratur. In diesem Sinne wäre es sehr wünschenswert, wenn sich Politiker wenigstens ab und zu einer solchen Mühe unterzögen. –
Nur verhält es sich zugleich so, daß Sarrazin hier keineswegs etwas Neues vorträgt.
Das alles ist seit langem schon der state of the art der Wissenschaften, die sich kritisch mit dem Islam befassen.
Es sei hierzu exemplarisch auf drei Autoren verwiesen:
Hans-Peter Raddatz
https://www.amazon.de/B%C3%BCcher-Hans-Peter-Raddatz/s?rh=n%3A186606%2Cp_27%3AHans-Peter+Raddatz
Tilman Nagel
https://www.amazon.de/s?k=Tilman+Nagel&i=stripbooks&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss_2
Hartmut Krauss
https://www.amazon.de/s?k=Hartmut+Krauss&i=stripbooks&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss_2